Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die im Grundgesetz realisierte föderale Ordnung ist in der Tendenz nicht auf Trennung, sondern auf Kooperation zwischen Bund und Ländern angelegt. Das Bundesstaatsprinzip des Grundgesetzes verpflichtet Bund und Länder zu wechselseitiger Rücksichtnahme und Hilfeleistung (Grundsatz der Bundestreue bzw. des bundesfreundlichen Verhaltens).

  2. Bundesstaat (föderaler Staat) Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren Teil- oder ...

  3. Föderaler Staat. Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie. Ihr föderaler Charakter zeigt sich durch die große Eigenständigkeit der 16 Bundesländer. Deutschland ist eine parlamentarische und föderale Demokratie. Das in der öffentlichen Wahrnehmung präsenteste Verfassungsorgan, der Deutsche Bundestag , wird von den ...

  4. Grundsätze der bundesstaatlichen Ordnung. Artikel 20. (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Das Grundgesetz hat mit diesem Artikel die bundesstaatliche Ordnung, die Gliederung des Staates in Bund und Länder, zwingend vorgeschrieben. Die Entscheidung für den Bundesstaat bedeutet nicht, dass der ...

  5. 3. Nov. 2018 · Das Wort Föderalismus lässt sich vom Lateinischen "foedus" ableiten, was so viel wie Bündnis oder Vertrag bedeutet. Mit diesem Begriff wird die Bildung eines Bundesstaates und das Zusammenwirken in ihm beschrieben - und auch, wie ein Land politisch aufgebaut ist. Auch Deutschland ist ein Bundesstaat und ist somit föderal aufgebaut.

  6. Zunächst fällt auf, dass sich die Forschung anhaltend an dauerhaft verfasster Staatlichkeit orientiert: Im Fokus der einschlägigen Forschung steht der föderale Staatsaufbau – also die Analyse von Designs und Performanz pluraler Staatsgebilde. Institutionelle Elemente und Dynamiken gegenwärtiger föderaler Staaten werden evaluiert und verglichen – eine Stoßrichtung, an der auch die ...

  7. Hallo Abdalrahman, von Föderalismus spricht man, wenn ein Land aus mehreren Bundesländern besteht. Die Macht in diesem Land ist aufgeteilt zwischen dem Bundesstaat und den einzelnen Bundesländern. Beispiele für solche föderale Staaten sind unser Land, die Bundesrepublik Deutschland, Österreich oder die USA. Abed 27.09.2022.