Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen, vergleichen, studieren – Finde Anbieter im Vergleichsportal Fernstudium Direkt. Wähle aus knapp 3000 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Klausuren und Prüfungen. Wann und wie kann ich mich zur Prüfung anmelden? Es gibt pro Semester jeweils einen Prüfungstermin, zu dem Sie die Modulklausuren schreiben können: Einen im Wintersemester (März) und einen Termin im Sommersemester (September).

  2. Von den Modulen 63612 "Objektorientierte Programmierung" und 63618 "Objekt-funktionale Programmierung" kann nur eines in den Studienabschluss eingebracht werden. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Interessierte in fortgeschrittenen Studienabschnitten. Belegung der Module 63811 "Einführung in die imperative Programmierung" und 63611 ...

  3. Modul-Nr. Modulbezeichnung zuständiger Lehrstuhl; 55203: Insolvenzrecht: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz ...

  4. 12. Aug. 2021 · Videostreaming: rewi - Studium - Modul 55100: Propädeutikum FernUniversität in Hagen, ZMI, 58084 Hagen, E-Mail: viedeostreaming(at)fernuni-hagen.de

  5. E-Mail info@fernuni-hagen.de; Telefonnummer: +49 (0) 2331 987 2444; Bei technischen Problemen Bei technischen Problemen rufen Sie die Klausurhotline an: +49 (0) 2331 987 4445 Kontaktieren Sie bitte nicht Ihre Aufsicht bei technischen Problemen. Bei prüfungsrechtlichen Problemen Kontaktieren Sie Ihr Prüfungsamt per E-Mail oder telefonisch.

  6. Einen tabellarischen Überblick über alle Termine zu Ein­sen­de­auf­gaben und Modul­abschluss­prüfungen erhalten Sie über die zentrale Terminseite.. Die allgemeinen Informationen zum Studium finden Sie im Heft Studien- und Prüfungsinformationen.

  7. Inhalte. Deskriptivstatistik, Grundlagen der Inferenzstatistik, ausgewählte inferenzstatistische Verfahren, Verbesserungen und Erweiterungen des Signifikanztest-Ansatzes, Alternativen zum Signifikanztest-Ansatz, Arbeiten mit der Statistiksoftware R.