Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stuck zählt zu den Gründungsmitgliedern der Münchener Secession, die sich 1892 formiert. 1895 erhält er eine Professur an der Münchener Akademie und entwirft das Titelblatt für die Kunst- und Literaturzeitschrift "Pan", die Ideen des Jugendstils vertritt. Ab 1897 entsteht die von ihm entworfene Villa Stuck in München. 1900 werden die von Stuck für seine Villa gestalteten Möbel auf der ...

  2. Atelier und Wohnhaus Franz von Stucks. Die 1897/98 erbaute neoklassizistische Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des „Malerfürsten“ Franz von Stuck. Von Stuck selbst entwarf die Villa und ließ 1914/15 ein Ateliergebäude ebenfalls nach eigenen Entwürfen hinzufügen.

  3. Die Villa Stuck ist eines der bedeutendsten existierenden Künstlerhäuser in Europa. Franz von Stuck konzipierte sie Ende des 19. Jahrhunderts als Gesamtkunstwerk. Was ist geboten? Die einstige ...

  4. Die Werke Franz von Stucks und Möbel wurden sukzessive durch Ankäufe angewandter Kunst des europäischen Jugendstils erweitert. 1968 wird die Villa Stuck nach zwei Jahren Umbauzeit als Museum eröffnet. Zur Finanzierung werden das Neue Atelier an das Auktionshaus Ketterer, die ehemaligen Privaträume der Künstlervilla an eine Reihe zeitgenössischer Galerien, u.a. das Modern Art Museum von ...

  5. 29. Apr. 2023 · Antikensehnsucht zwischen Jugendstil und Symbolismus: Die Malerei des Franz von Stuck lebt vor allem in seiner Villa in München fort. Jetzt kommt eine mythologische Fantasie auf den Markt, die ...

  6. Salome (Stuck) Salome ist der Titel zweier Gemälde des deutschen Malers Franz von Stuck aus dem Jahre 1906, ein drittes Bild gilt seit dem Zweiten Weltkrieg als vermisst. [1] Dargestellt ist die historisch-biblische Figur Salome, Tochter der Herodias und Enkelin Herodes des Großen, als Tänzerin, der der abgeschlagene Kopf Johannes des ...