Yahoo Suche Web Suche

  1. Finden Sie Ihre Vorfahren und erstellen Sie eindrucksvolle Stammbäume mit Heredis 2024. Heredis unterstützt Sie Ihre Familiengeschichte Stück für Stück weiter aufzudecken!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1850. Engels kehrt für die nächsten 20 Jahre zunächst als Prokurist, ab 1864 als Teilhaber in die väterliche Firma in Manchester zurück. Seine dortigen Einkünfte ermöglichen ihm auch die Unterstützung des fast mittellosen Marx. Nebenher verfasst er politische Artikel für die "New York Daily Tribune", die Breslauer "Neue Oder-Zeitung ...

  2. 25. Jan. 2021 · Christoph Schreyögg hat mit Friedrich Engels einen bekannten Vorfahren. Aber der Stammbaum des 73-jährigen Leutesdorfers beinhaltet noch mehr besondere Persönlichkeiten – und diese haben sein Leben geprägt. Foto: Sofia Grillo. Wer den Leutesdorfer Christoph Schreyögg besuchen möchte, steuert eine besondere Adresse an: Die Marienburg.

  3. Wer Marx sagt, muss auch Engels sagen. Der Marxismus ist ohne Engels nicht zu denken. Dennoch stand er meist im Schatten des Freundes. In seiner großen Biographie zeigt ihn Tristram Hunt als eigenständigen Denker, dessen Werk demjenigen von Marx nicht nachstand, dessen Leben aber weitaus aufregender verlief.

  4. Personen- und Ahnenforschung. Das Archivgut des Bundesarchivs enthält eine große Zahl personenbezogener Unterlagen. Sie können zum Beispiel bei der Klärung von Dienstzeiten und Staatsangehörigkeiten helfen. In begrenztem Maß und zeitlich im Wesentlichen beschränkt auf das 20. Jahrhundert können sie auch für genealogische Recherchen ...

  5. Genealogien und Stammbäume deutscher Adelsfamilien. Nicht nur zur Ermittlung einzelner Angehöriger ist es wichtig, Ahnentafeln, Familientafel, Stammbäume und Nachfahrentafeln einzusehen. Auch zur Festellung von Verwandtschaften, Eltern und Kinderdaten, von Lebens- und Berufsdaten von einzelnen Angehörigen der Gruppe des historischen ...

  6. Friedrich Engels (senior) als freiwilliger Artillerist bei der 7. reitenden Artilleriebrigade in Düsseldorf Anfang 1818. Gemälde von Heinrich Christoph Kolbe [1] Friedrich Engels (* 12. Mai 1796 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal ); † 20. März 1860 in Barmen) war ein deutscher Fabrikant der Textilindustrie.

  7. Stammbaum der Familie Engels Urgroßvater Johann Caspar Engels, 1715-1787. War Garnbleicher und Bandwirker, 1770 gründete er die mechanische Spitzenfabrikation in Unterbarmener Bruch. ( Bruch bezeichnete man die Ortslage um die Friedrich-Engels-Allee, dem heutigen historischen Stadtteil der alten Stadt Barmen)