Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2021 · Und weil Rasp dieses Bild so schön verkörpert, war er auch schon Teil einiger TV-Produktionen. Oft ging es dabei um das Thema »Bergsteigerdorf«. Doch Fritz Rasp hat in den vergangenen 36 ...

  2. Fritz Rasp, Renate Ewert, Der rote Kreis. Foto: Atlas Film 13/27. Fritz Rasp, Rolf Wenkhaus, Emil und die Detektive. Foto: Union Film 14/27. Fritz Rasp, Louise Brooks, Tagebuch einer Verlorenen. 15/27. Erich Ponto, Fritz Rasp, Valerie von Martens, Curt Goetz, Hokuspokus.

  3. Metropolis: Science-Fiction-Film/Science Fiction 1927 von Erich Pommer mit Fritz Rasp/Rolf von Goth/Helene Weigel. Jetzt im Kino

  4. en.wikipedia.org › wiki › Fritz_RaspFritz Rasp - Wikipedia

    Fritz Heinrich Rasp was the thirteenth child of a county surveyor. He was educated from 1908–1909 at the Theaterschule Otto Königin in Munich. He made his stage debut in 1909, after he successfully overcame a speech impediment. During his long career, the character actor appeared in some of the most famous theatres in Germany, working with ...

  5. Fritz Rasp. Wenn er einmal ein paar Tage nicht auf einen Berg kommt und die grandiose Natur seiner Heimat genießen kann, wird Fritz Rasp unruhig. Die Berge und die Natur sieht er als das wichtigste Gut – auch und gerade für einen gesunden Tourismus. "Nicht der Tourismus soll bestimmen, was mit Ramsau passiert, sondern die Gemeinde!", sagt ...

  6. Die Berge und die Natur sieht er als das wichtigste Gut – auch und gerade für einen gesunden Tourismus. "Nicht der Tourismus soll bestimmen, was mit Ramsau passiert, sondern die Gemeinde!", sagt Fritz Rasp, Geschäftsführer der Tourist-Information Ramsau. Noch in den 1960er-Jahren sollte eine Bergbahn auf den Watzmann gebaut werden.

  7. Fritz Heinrich Rasp was born in Bayreuth on May 13 1891. He attended the acting school Otto König in Munich and gave his stage debut in 1909 at the Schauspielhaus. In 1915, Rasp first appeared in the movies, followed by small parts in Ernst Lubitsch' "Schuhpalast Pinkus" and Paul Wegener's "Hans Trutz in Schlaraffenland