Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Dramatik des Souls blieb zwar erhalten, steigerte sich jedoch auf überragende Weise in Form der Einbettung von beispielsweise klassischen Orchestern und kräftigen Bässen. „Papa Was A Rolling Stone“ ist an dieser Stelle ein gutes Beispiel als Resultat der neuen Stilrichtung. Verantwortlich hierfür zeichnete sich die aus Detroit stammende und mit mehreren Grammys ausgezeichnete Band ...

  2. Soul ist die Wiedergabe dessen, was einen bewegt, vorantreibt. Des Weiteren ist Soul auch eine Seelenspiegelung -von Innen nach Außen. Merkmale des Souls finden sich in der Gegenwart im HipHop, Rap, Funk und anderen musikalischen Strömungen. Soul entstand in den späten 40er Jahren, seinen großen Erfolg hatte er in den 60er & 70er Jahren.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. 1. Juli 2018 · Die ganze Geschichte von Dark Souls: Zeitalter des Feuers. 9 / 35. Anzeige. In dieser Zeit, die auch das Zeitalter der Götter genannt wird, enstanden Städte und alles prosperierte. Im Land ...

  5. Geschichte. Die Soul Musik ging in den 50er Jahren aus Rhythm & Blues und Gospel hervor. Als Pioniere des Souls gelten Ray Charles, James Brown und Sam Cooke. Vor allem Ray Charles Song "What did I Say" aus dem Jahr 1959 wird als zentraler Auslöser der Entwicklung betrachtet.

  6. 14. Jan. 2021 · So ist auch der Soul nicht wegzudenken von der schwarzen Geschichte, und prägt bis heute nicht nur die Tanzflächen der Clubs sondern vor Allem auch zivilgesellschaftliche Bewegungen. In dieser Sendung schaffen wir einen kurzen Einblick in die Geschichte und Ursprünge des Souls, mit Liedern von Vera Hall und Dock Reed und Billie Holliday, fortgeführt von den legendären Stimmen von Nina ...

  7. Geschichte. Der Soul-Jazz erlangte in den 1960er Jahren große Popularität. Herausragende Beispiele hierfür sind die Stücke „Mercy, Mercy, Mercy“, komponiert von Joe Zawinul, gespielt vom Cannonball Adderley Quintet und produziert von David Axelrod, sowie Lee Morgans The Sidewinder, die beide auch Chart-Hits wurden.