Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gift im Zoo. Gift im Zoo Germany , 1952 Im Tierpark Hagenbeck werden einige Tiere ermordet. Die Mordserie endet erst als der Zoodirektor Martin Rettberg die Leitung an seinen Verwalter Oskar Beck abtritt. Schnell scheint der Mörder gefunden zu sein, doch Kriminalrat Max Glasbrenner hat da so seine Zweifel...

  2. Gift im Zoo:. Abo bestellen TV-Programm TV-Programm von heute TV-Programm von morgen TV-Programm von gestern ...

  3. 20. Dez. 2021 · Gift im Zoo. D 1952 (80 Min.) jetzt kaufen. Krimi. Thriller. Krimi über mysteriöse Tiermorde im Hamburger Tierpark Hagenbeck: Exotische Tiere werden tot in ihren Gehegen aufgefunden. Die Polizei weiß nur eins: Die Tiere starben durch ein seltenes Gift. (Text: Sky)

  4. 2. Mai 2022 · Hier die 8 größten Irrtümer über Zoos und was wirklich dahintersteckt. 1. „Zoos betreiben Artenschutz.“. Die meisten Tiere, die in Zoos leben, gehören keiner bedrohten Tierart an. Nur 20 bis 25 Prozent aller weltweit bedrohten Säugetiere werden in Zoos gehalten – bei Reptilien sind es sogar nur 3 Prozent. [1]

  5. Thomas Gehringer Eine Interpol-Agentin bekämpft das kriminelle Milliardengeschäft mit gefälschten Medikamenten. Ein sterbenskranker Zwischenhändler, dessen Tochter als Ärztin in einem indischen Slum arbeitet, soll ihr Kronzeuge werden. „Gift“ ist ein Fernsehfilm, der über ein bisher wenig beachtetes Thema aufklären und aufrütteln will.

  6. Aufgrund der hohen Kosten und Komplexität sei diese aber nur in bestimmten Fällen möglich. 2018 und 2019 wilderten VdZ-Zoos gut 3000 Tiere aus 46 Arten aus, darunter vor allem Amphibien und Insekten, aber auch Säugetiere wie Feldhamster und Wildkatze oder Vögel wie Gänsegeier und Waldtrapp, berichtet Homes.

  7. Thomas Gehringer Eine Interpol-Agentin bekämpft das kriminelle Milliardengeschäft mit gefälschten Medikamenten. Ein sterbenskranker Zwischenhändler, dessen Tochter als Ärztin in einem indischen Slum arbeitet, soll ihr Kronzeuge werden. „Gift“ ist ein Fernsehfilm, der über ein bisher wenig beachtetes Thema aufklären und aufrütteln will.