Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Goebbels. Nach Aufzeichnungen aus seiner Umgebung ist ein 1949 erschienenes biografisches Werk zu Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister unter Adolf Hitler. Herausgegeben wurde die Anthologie von Boris von Borresholm unter Mitarbeit von Karena Niehoff im Verlag des Journal mit der Genehmigung der französischen Militärregierung .

  2. Harald Quandt war der Sohn des Unternehmers Günther Quandt aus der Ehe mit Magda geb. Behrend, die in zweiter Ehe mit Joseph Goebbels verheiratet war. Herbert Quandt war sein älterer Halbbruder.

  3. Goebbels war der zweitälteste Sohn von Friedrich Goebbels, genannt Fritz, (1867–1929) und Maria Katharina, geb. Odenhausen (1869–1953). Sein um zwei Jahre jüngerer Bruder war der Reichspropagandaminister Joseph Goebbels. Mit ihm und seinen Geschwistern Konrad, Elisabeth (1901–1915) und Maria Katharina (1910–1949), später verheiratet ...

  4. Als Sportpalastrede wird die Rede bezeichnet, die der nationalsozialistische deutsche Reichspropagandaminister Joseph Goebbels am 18. Februar 1943 im Berliner Sportpalast hielt und in der er zur Intensivierung des „ totalen Krieges “ aufrief. Die knapp 108 Minuten dauernde Rede gilt als ein Paradebeispiel der Rhetorik und der NS-Propaganda .

  5. Goebbels Diaries. The Goebbels Diaries are a collection of writings by Joseph Goebbels, a leading member of the National Socialist German Workers Party (NSDAP) and the Reich Minister of Public Enlightenment and Propaganda in Adolf Hitler 's government from 1933 to 1945. The diaries, which have only recently been published in full in German and ...

  6. Goebbels som propagandaminister. Da Hitler kom til magten som Tysklands rigskansler i 1933, blev Goebbels udnævnt til partiets propagandaminister. Han fik kontrollen over alle tyske medier. Som øverste leder for tysk radio, aviser, musik, teater, litteratur og film rakte hans indflydelse helt ned på detailniveau.

  7. Kabinett Goebbels. 30. April 1945. 1. Mai 1945. Das Kabinett Goebbels wurde von Adolf Hitler in seinem politischen Testament als Nachfolge des Kabinetts Hitler bestimmt. Abgesehen davon, dass Hitler ein solches Recht verfassungsrechtlich nicht zustand, war nach seinem Suizid am 30. April 1945 das Deutsche Reich bereits zu großen Teilen von den ...