Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Museum Markt Lichtenau. Besuchen Sie Lichtenau und tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Marktes, der Leute und der Festungsanlage. Für weitere Infos, wie Öffnungszeiten, Führungen und Termine steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Lichtenau gerne zur Verfügung: Tel.: 09827 92110. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  2. Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Lichtenau. Wenn du auf der Suche nach interessanten Ausflugstipps und Attraktionen für Lichtenau/Baden und Umgebung bist, kannst du dich hier inspirieren lassen. Du möchtest ein Museum besuchen, suchst nach einer sportlichen Aktivität oder interessierst dich für Naturdenkmäler? Lerne ...

  3. 23. Apr. 2023 · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit. Verfasst von Heimatverein am 19. November 2023. Willkommen auf der Homepage des Heimatverein Medicus e.v. Lichtenau.

  4. Lichtenau liegt in der Oberrheinischen Tiefebene. Das Stadtgebiet breitet sich im Hanauerland am östlichen Ufer des Rheins aus – stromabwärts betrachtet zwischen der Stadt Rheinau im Südsüdwesten und der Gemeinde Rheinmünster im Nordosten. Beim Ortsteil Grauelsbaum befinden sich der Grauelsbaumer Altrheinzug und der Altrheinarm Kirchhöfel .

  5. 26. Apr. 2020 · „ s Hans Michaels Hus“ nennt sich das Heimatmuseum in Lichtenau (Baden). Ein schönes Fachwerkhaus mit Hof aus dem Jahre 1791. Schön anzusehen und einen Blick wert. Im Museum war ich nicht, da es wie viele Sachen gerade geschlossen ist (Stand April 2020). Infos hier: heimatverein-medicus.de

  6. Reblandmuseum. Steinbacher Str. 55, 76534 Baden-Baden. 11.08 km vom Stadtzentrum entfernt. Hierher mit Bus/Bahn. Details ansehen. Alle Museen in Lichtenau/Baden.

  7. Von 1335 bis 1390 war Lichtenau Residenzstadt der Grafen von Hanau-Lichtenberg. Es wurde Sitz der weltlichen und kirchlichen Behörden für die ganze Grafschaft und erlangte so wohl die größte Bedeutung in seiner Geschichte. Lichtenau bildete gleichzeitig auch die nördlichste Bastion des Hanauerlandes, die sich 250 Jahre behauptete und ...