Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu „Import und Export“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben ...

  2. ohne Plural. Beispiele. den Export [von Kraftfahrzeugen] fördern, drosseln. für den Export nach Übersee bestimmte Waren. Fa. Schulz, Ex- und Import. Ausfuhr (b) Beispiel. die Exporte (Exportlieferungen) nach Neuseeland wurden stark eingeschränkt.

  3. Bedeutung des Außenhandels. Der Außenhandel hat für die Bundesrepublik Deutschland zentrale Bedeutung. Etwa ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts wird im Export verdient. Andererseits ist die Bundesrepublik importabhängig. Die Importe machen etwa 20 % des Bruttoinlandsprodukts aus. Der Außenbeitrag – Differenz zwischen Export und Import ...

  4. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaAußenhandel | bpb.de

    Außenhandel. Entwicklung des deutschen Außenhandels. Austausch von Gütern zwischen einem Land und allen übrigen Ländern der Welt. Güterlieferungen in das Ausland heißen Ausfuhr (Export), Güterlieferungen aus dem Ausland Einfuhr (Import). Die Werte dieser Warenströme werden in der Handelsbilanz (siehe dort) erfasst.

  5. 28. März 2024 · Die Quote entspricht dem Verhältnis der Importe zu dem um den Außenhandelssaldo – die Differenz zwischen Exporten und Importen – bereinigten Bruttoinlandsprodukt (BIP). Die Handelsbilanz ist auf einen Zeitraum bezogen und gibt den Saldo der Warenausfuhren und -einfuhren eines Staates oder einer Staatengruppe an. Bei einem Handelsbilanzüberschuss bzw. -defizit erhöht sich die Gläubiger ...

  6. Beim indirekten Außenhandel ist ein rechtlich selbständiger Zwischenhändler mit Sitz im Inland zwischen inländischem und ausländischem Unternehmen eingeschaltet. Im Außenwirtschaftsgesetz (AWG) wird anstelle der Begriffe Export und Import von Ausfuhr (Ausfuhrhandel) und Einfuhr (Einfuhrhandel) gesprochen.

  7. Definition: Import und Export. Beim Import werden Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland eingeführt. Beim Export werden Waren und Dienstleistungen ins Ausland ausgeführt. Sind der Export und Import nicht ausgeglichen, wird von einer positiven oder negativen Außenhandelsbilanz gesprochen. Wird mehr Ware ausgeführt als eingeführt, ist ...