Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Sept. 2018 · Das Irrlichtern ist ein Modewort im deutschen Journalismus, besonders in den Politikteilen. Im Jahr 2014 verwendeten die deutschen Leitmedien den Begriff 168 Mal, im Jahr 2017 schon 248 Mal. Schaut man sich nur politische Artikel an, dann verdoppelte sich die Häufigkeit des Wortes Irrlichtern in dem Zeitraum sogar.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'irrlichtelieren' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Die Nummerierung bezieht sich auf die verschiedenen Bedeutungen. 1) Irrwisch, Sumpflicht Der Artikel beruht auf Wiktionary und wurde bearbeitet und erweitert, Autoren, Lizenz (CC-BY-SA & GNU) Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Die SPD warf ihm am Mittwoch 'energiepolitisches Irrlichtern' vor.“ BÖRSE ONLINE, 24 ...

  4. Irrlicht – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

  5. Bedeutung/Definition. 1) kleine vom Boden aufsteigende Flämmchen, vorzugsweise auf sumpfigen und moorigem Gelände; in der Vergangenheit verband der Volksglauben mit dieser Naturerscheinungen allerlei Aberglauben. 2) Märchenwesen.

  6. Das Konjugieren des Verbs irrlichtern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind irrlichtert, irrlichterte und hat geirrlichtert. Als Hilfsverb von irrlichtern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb irrlichtern zur Verfügung.

  7. irrlichtert ist eine konjugierte Form von irrlichtern. Dies ist die Bedeutung von irrlichtern: irrlichtern (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition sich unstet, unberechenbar oder ziellos bewegen [Gebrauch: intransitiv] Begriffsursprung von Irrlicht ...