Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jörg Haider (26. ledna 1950 – 11. října 2008) byl rakouský politik, představitel tamějšího tzv. třetího tábora, kde se mísí prvky liberalismu a nacionalismu. Naposledy byl zemským hejtmanem Korutan a předsedou parlamentní strany Svaz pro budoucnost Rakouska (Bündnis Zukunft Österreich, BZÖ).

  2. bs.wikipedia.org › wiki › Jörg_HaiderJörg Haider - Wikipedia

    Bad Goisern, Austrija. Jörg Haider (26. januar 1950 – 11. oktobar 2008) bio je austrijski političar, pripadnik 2005. osnovane partije Savez za budućnost Austrije (BZÖ), jedne frakcije Slobodarske partije Austrije (FPÖ) kojoj je do tada pripadao. Haider je od 1979. bio član parlamenta Austrije a od 1986. predsjedavajući Slobodarske ...

  3. Die Jörg-Haider-Brücke (vormals Lippitzbachbrücke) ist eine Straßenbrücke über die Drau im Süden Kärntens. Die Brücke im Zuge der Lippitzbacher Landesstraße L127 verbindet die südkärntnerische Stadt Bleiburg und die Region um das Skigebiet Petzen mit der Südautobahn (A2), einer europäischen Straßenverkehrsachse, welche Wien und Italien verbindet.

  4. Jörg Haider (26 January 1950 – 11 October, 2008) [1] [2] [3] was an Austrian politician who was often said to be off right- populism ("rechtspopulist"). He was born in Bad Goisern, Upper Austria, and died in Köttmannsdorf near Klagenfurt, Carinthia, Austria. At the age of 29 he became the youngest member of the Austrian parliament and in ...

  5. Österreich zuerst. „Österreich zuerst“ war der Name eines Volksbegehrens, das 1992 von der Freiheitlichen Partei Österreichs unter der Führung von Jörg Haider initiiert wurde und von 25. Jänner bis 1. Februar 1993 zur Unterzeichnung auflag.

  6. 8. Okt. 2018 · Zehnter Todestag von Jörg Haider Der Mann, der den modernen Rechtspopulismus erfand. 8. Oktober 2018, 20:13 Uhr. Lesezeit: 7 min. Schon in den 90er Jahren führte Jörg Haider rechtspopulistische ...

  7. 22. Jan. 2019 · SPIEGEL ONLINE. Foto: SPIEGEL TV. Die Dokumentation "Jörg Haider - Tod eines Grenzgängers" läuft am Dienstag, 22. Januar 2019, um 21:10 Uhr auf dem Pay-TV Sender SPIEGEL Geschichte, der über ...