Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Habermas, Jürgen: Theorie und Praxis. Sozialphilosophische Studien. Frankfurt/M. 1971. Google Scholar Habermas, Jürgen: Einige Schwierigkeiten beim Versuch, Theorie und Praxis zu vermitteln. Einleitung zur Neuausgabe von,Theorie und Praxis’: In: ders., Theorie und Praxis, 1971, S. 9–47 (197 l b) Google Scholar

  2. Überblick. Habermas ist der bekannteste Vertreter der nachfolgenden Generation der Kritischen Theorie mit nationaler und internationaler Reputation. Nicht zuletzt durch regelmäßige Lehrtätigkeiten an ausländischen Universitäten, vor allem in den USA, sowie aufgrund von Übersetzungen seiner wichtigsten Arbeiten in mehr als 40 Sprachen werden seine Theorien weltweit diskutiert.

  3. 22. Juli 2016 · Jürgen Habermas (*1929) löste 1968 mit seiner Frankfurter Vorlesung „Stichworte zu einer Theorie der Sozialisation“, von der sofort ein hektografiertes Manuskript in allen deutschen Hochschulen kursierte, fast schlagartig eine kritische Diskussion über Inhalte und Ziele einer gelingenden Sozialisation aus.

  4. 24. Juli 2022 · Der Artikel gibt eine kurze Einführung in zentrale Problemstellungen und Grundgedanken von Jürgen Habermas. Habermas wird als ein dialogischer Denker vorgestellt, der seine Theorie in Auseinandersetzungen mit der Theoriegeschichte gewinnt und dessen zentrales Projekt die Einheit von Theorie und Kritik der modernen Gesellschaft ist.

  5. Jürgen Habermas: «Mit Habermas wurde die Kritische Theorie auf den Boden einer Wissenschaft unter anderen zurückgeholt» . Nr. 23 – 6. Juni 2019. Für Max Horkheimer war er als junger Philosoph zu marxistisch, Peter Sloterdijk diffamierte ihn als «Starnberger Ajatollah», und in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» gehörten die Tiraden gegen ihn zum guten Ton.

  6. 23. Juni 2019 · In der vergangenen Woche hatten gleich zwei Schwergewichte des kritischen Denkens öffentlichkeitswirksame Auftritte: Jürgen Habermas hielt anlässlich seines 90. Geburtstages ein Plädoyer gegen ...

  7. Anhand der Hauptvertreter stellt der Autor den Weg der Kritischen Theorie vom Programm der Sozialforschung Max Horckheimers über Theodor W. Adornos Negative Dialektik und Herbert Marcuses ästhetische Utopie bis hin zu Jürgen Habermas Versuch einer Neukonstruktion Kritischer Theorie dar.