Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jazz ist eine Musik, die um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert im tiefen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika entstand und von dort aus einen unvergleichlichen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten hat. Als Geburtsort des Jazz gilt New Orleans an der Mündung des Mississippi.

  2. jazz - Im Ensemble der Genres und Gattungen der populären Musik nimmt der Jazz eine Sonderstellung ein. Er entstand im letzten Drittel des 19. Jh. in den Südstaaten der USA aus den in Nordamerika aufeinandertreffenden unterschiedlichen kulturellen Traditionen der afroamerikanischen und euroamerikanischen Bevölkerung.

  3. Musiker, Schauspieler, Buchautor, Künstler und Regisseur Helge Schneider erklärt für BR-Klassik in Webvideos die Geschichte und unterschiedliche Phänomene des Jazz - siebte Folge vom 2.

  4. www.klassikradio.de › musik › jazzJazz | Klassik Radio

    Jazz finden Sie auch bei Klassik Radio. Jeden Sonntag hören Sie im Programm von Klassik Radio zwischen 19:00 und 21:00 Uhr die größten Jazz-Klassiker der Geschichte. Nicht nur das: Moderiert und kuratiert werden diese zwei Stunden in der Woche von niemanden geringerem als den Star-Trompeter Till Brönner. Bei der Till Brönner Show können ...

  5. In einer neuen Web-Video-Serie erklärt Helge Schneider ab dem 22. Dezember 2015 für BR-Klassik die Geheimnisse, Besonderheiten und Merkwürdigkeiten des Jazz.

  6. Handout JazzWas ist Jazz-Musik? Jazz ist eine moderne Musikrichtung, deren Ursprünge in der Musik um 1900 welche in denSüdstaaten der USA entstand. Sie war eine überwiegend von den Afroamerikanernhevorgebrachte Musikrichtung, die sich bis heute weiterentwickelt. Es ist eine Musikrichtung derguten Improvisation.

  7. 2. Nov. 2021 · Video-Text: https://www.jazzseite.at/Videos/Schule-1.html (oder: https://ia902900.us.archive.org/3/items/httpswww.jazzseite.at_20200229/Videos/Schule-1.html...

    • 14 Min.
    • 9,9K
    • Georg Hipart