Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2023 · Kein Staat gedeiht ohne die Freiheit des Individuums – das Denken von John Stuart Mill wäre geeignet, die verengten Debatten unserer Zeit wieder zu öffnen. Leidenschaftlich kämpfte John ...

  2. 18. Feb. 2016 · John Stuart Mill reflektiert in seinem Essay Über die Freiheit ( On Liberty, 1859) just diesen Umstand. Nicht mehr der Staat sei es, der den Freiheitsraum des Einzelnen in substantieller Weise einenge; das Individuum habe vielmehr unter einer Tyrannei der Mehrheit zu leiden. Auch wenn das hier sichtbar werdende, grundsätzliche Staatsvertrauen ...

  3. Diese Fragen stehen im Zentrum des seit 2011 erhobenen „Freiheitsindex Deutschland“. Durch eine umfassende Repräsentativbefragung der Bevölkerung sowie mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse führender Printmedien wird mit diesem wissenschaftlich fundierten Instrument jährlich das Verhältnis der Deutschen zur Freiheit empirisch ...

  4. Der Gegenstand dieser Abhandlung ist nicht die soge-nannte Freiheit des Willens, die man so bedauerlicherwei-se zu der falschbenannten Lehre von der philosophischen Notwendigkeit in Gegensatz bringt, sondern bürgerliche oder soziale Freiheit, will sagen: Wesen und Grenzen der Macht, welche die Gesellschaft rechtmäßig über das Indi-viduum ausübt. Dies ist eine Frage, die man selten stellt ...

  5. Freiheitsprinzip (John Stuart Mill) Principle of Liberty (Liberty Principle) Andere Bezeichnung: Schadensprinzip, Harm Principle. „Dies Prinzip lautet: daß der einzige Grund, aus dem die Menschheit, einzeln oder vereint, sich in die Handlungsfreiheit eines ihrer Mitglieder einzumengen befugt ist, der ist: sich selbst zu schützen.

  6. 18. Feb. 2016 · John Stuart Mill reflektiert in seinem Essay Über die Freiheit ( On Liberty, 1859) just diesen Umstand. Nicht mehr der Staat sei es, der den Freiheitsraum des Einzelnen in substantieller Weise einenge; das Individuum habe vielmehr unter einer Tyrannei der Mehrheit zu leiden. Auch wenn das hier sichtbar werdende, grundsätzliche Staatsvertrauen ...

  7. Das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung erstellt seit 2011 alljährlich in Kooperation mit dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) sowie dem Institut für Publizistik der Universität Mainz einen Freiheitsindex für Deutschland, um herauszufinden, wie es die Deutschen mit der Freiheit halten.