Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. April: Käthe Kollwitz stirbt in Moritzburg. Ihre Urne wird im September 1945 in Berlin beigesetzt. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  2. Vorübergehend geschlossen. Die Ausstellungsräume des Käthe Kollwitz Museum Köln bleiben wegen umfangreicher Baumaßnahmen, insbesondere einer energetischen Runderneuerung, vorübergehend geschlossen. Hier auf der Website und auf unseren Social Media Kanälen halten wir Sie auf dem Laufenden! Dienstag, 9. April 2024, 17 Uhr.

  3. 27. Juni 2023 · PRESSEINFORMATION. KOLLWITZ. 20. MÄRZ BIS 9. JUNI 2024. Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz (1867–1945). In diesem Frühjahr widmet ihr das Städel Museum eine große Ausstellung und nimmt die Vielfalt, Sprengkraft und Modernität ihres Werks in den Blick.

  4. Die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz ist eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Als erste Frau wird sie 1919 an die Berliner Kunstakademie berufen. In ihren Werken setzt sie sich kritisch insbesondere mit dem Elend des arbeitenden Menschen auseinander. Hierbei behandelt sie Themen wie Mutter und Kind, den Krieg oder den Tod. Sie schafft aber auch ...

  5. Käthe Kollwitz. Born in the Prussian city of Königsberg (now Kaliningrad, Russia) in 1867, Käthe Kollwitz established herself in an art world dominated by men by developing an aesthetic vision centered on women and the working class. Her representations of women, including her frequent self-portraits, effectively communicated her subjects ...

  6. Im Jahr 1890 beschloss die Künstlerin, sich ganz der Grafik zu widmen. Diese Technik hielt sie für besser geeignet, um ein breiteres Publikum und (vor allem) einfache Menschen zu erreichen. 1 Im Alter von siebzehn Jahren traf Käthe den leidenschaftlichen Sozialisten Karl Kollwitz (1867–1940). Das Paar war ab 1888 offiziell miteinander ...

  7. 14. März 2024 · 1964 wurde der Stadt Frankfurt eine der damals größten Privatsammlungen zu Käthe Kollwitz in Westdeutschland angeboten. Helmut Goedeckemeyer, eigentlich ein studierter Chemiker, hatte sie nach dem Ersten Weltkrieg aufzubauen begonnen. Sie umfasste über 200 Werke: alle wichtigen in Auflage erschienenen Grafiken von Kollwitz, dazu drei Bronzen und wenige Zeichnungen. Das Städel wurde über ...

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items