Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juli 2008 · Der Kalte Krieg hat seinen ersten Höhepunkt: Die Berlin-Blockade. Einer der berühmten Rosinenbomber. Am 24. Juni 1948 begann die Blockade West-Berlins (sogenannte Berlin-Blockade) durch die Russen. Die Amerikaner versorgte die Bevölkerung Berlins mit den „Rosinenbombern“ – eine alliierte Luftbrücke stellte die Versorgung der Berliner ...

  2. Begriffserklärung. "Kalter Krieg" nennt man einen schweren Konflikt zwischen feindlichen Staaten, in dem aber nicht mit kriegerischen Mittel gekämpft wird. (Die Waffen bleiben "kalt", es wird also nicht geschossen.) Der Konflikt wird mit Propaganda und Drohungen und mit wechselseitiger Aufrüstung ausgetragen.

  3. 20 von gut 40 Jahren des Kalten Krieges standen im Zeichen akuter politischer und militärischer Krisen. Regelmäßig wurden Truppen mobilisiert, Atombomber, Interkontinentalraketen oder Unterseeboote in Alarmbereitschaft versetzt und Eskalationsszenarien durchgespielt, um die Gegenseite unter Druck zu setzen, zu verunsichern oder gar mit ...

  4. Kalter Krieg von 1945 bis 1989. 20.03.2014 / 21 Minuten zu lesen. Im Kalten Krieg sollte der Sowjet-Kommunismus aktiv eingedämmt werden, während Bürgerrechts- und Friedensbewegungen auf innergesellschaftliche Konflikte hinwiesen. Die Wirtschaftskraft der USA entschied den Rüstungswettlauf und beförderte den Zusammenbruch der Sowjetunion.

  5. 7. Jan. 2010 · Die äußeren Fakten und Daten des Kalten Krieges, insbesondere seine dramatischen Höhepunkte sind bekannt. Aber was diese Ära im Innern der Menschen und Gesellschaften angerichtet hat, welche ...

  6. Mit der Kuba-Krise und dem Bau der Berliner Mauer hat der "Kalte Krieg" einen Höhepunkt erreicht. Die direkte Konfrontation der beiden Supermächte lässt auf beiden Seiten die Erkenntnis wachsen, dass ein Nuklearkrieg unter allen Umständen vermieden und Maßnahmen zur Verbesserung der Krisenkommunikation eingeleitet werden müssen.

  7. 1. Juni 2016 · Geschichte. 01.06.2016, 15:59. Der Höhepunkt des kalten Krieges war die Kubakrise, als die Menschheit unmittelbar vor dem atomaren Abgrund stand. Diese unmittelbare Gefahr bestand beim Mauerbau zu keiner Zeit. Weitere Antworten zeigen.