Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stichtag. Stichtag. 17. Oktober 732: Karl Martell besiegt die Araber bei Poitiers. Im Herbst 732 wagen sich arabische Truppen erstmals aus dem von ihnen beherrschten Spanien über die Pyrenäen ...

  2. Karl Martell führte fortan einige Feldzüge gegen sie. Im Jahr 723 erhielt Willibrord das Kloster Utrecht als Geschenk. Es dauerte aber noch bis 734, bis Karl Martell die Friesen in der Schlacht an der Boorne entscheidend schlagen und ihr Kernterritorium besetzen konnte. Danach gab es keine weiteren Kriege mehr gegen die Friesen.

  3. 29. Mai 2007 · Wie Karl Martell das Abendland rettet. Der Siegeszug der Araber in Europa schien unaufhaltsam. Der Kalif von Damaskus war in vielen Schlachten gestählt - und der fränkische Hausmeier Karl ...

  4. 22. Okt. 2016 · Karl Martell bei der Schlacht bei Poitiers im Jahr 732. (imago/United Archives International ) Der italienische Komponist und Liedermacher Fabrizio Cristiano de André widmete Karl Martell und ...

  5. 23. Juni 2023 · Karl Martell, der fränkische Heerführer, erkannte die Notwendigkeit einer effektiven Antwort auf die flinken, maurischen Reiter und führte die fränkischen Panzerreiter ein. Ihr erfolgreicher Einsatz half dabei, die maurische Bedrohung abzuwenden und das Frankenreich zu sichern. Entscheidende Schlacht von Tours und Poitiers

  6. 9. Apr. 2012 · Aus dem Großen Bertelsmannlexikon: Karl Martell [„Hammer“], Hausmeier des Frankenreichs 715-741, um 688, † 15. 10. 741 Quierzy; Sohn des Hausmeiers Pippin II. (des Mittleren) und der Chalpaida, besiegte die Neustrier 716, 717 und 719 sowie die Araber 732 bei Tours und 737 bei Narbonne. Nach Theuderichs IV.

  7. 7. März 2013 · Schlacht des Palastes der Märtyrer. Karl Martell starb mit 53, neun Jahre nach seinem großen Sieg bei Poitiers. Er liegt heute in der Kathedrale Saint-Denis nördlich von Paris – und wird von ...