Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2014 · Dezember 771, ein Tod zur rechten Zeit. Karl, der ewige Ritter und Schlachtenlenker. In Windeseile riss Karl das Land des Bruders an sich, ohne dabei auf wirklichen Widerstand von Karlmann ...

  2. Karl der Große ( lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25.

  3. Was bekannt ist: Karl der Große stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, das auf Karl Martell zurückgeht, den Großvater des späteren Kaisers. Die Karolinger gehörten wie verschiedene andere Familiengeschlechter zum Frankenreich. Die fränkische Königskrone beanspruchte bis ins 8. Jahrhundert das Geschlecht der Merowinger.

  4. 9. Apr. 2012 · Aus dem Großen Bertelsmannlexikon: Karl Martell [„Hammer“], Hausmeier des Frankenreichs 715-741, um 688, † 15. 10. 741 Quierzy; Sohn des Hausmeiers Pippin II. (des Mittleren) und der Chalpaida, besiegte die Neustrier 716, 717 und 719 sowie die Araber 732 bei Tours und 737 bei Narbonne. Nach Theuderichs IV.

  5. 22. Okt. 2016 · Vor 1.275 JahrenDer fränkische Herrscher Karl Martell gestorben. Der fränkische Herrscher Karl Martell gestorben. Schon bald nach seinem Tod wurde Karl Martell mit dem Beinamen „der Hammer ...

  6. Grab Karl Martells in St. Denis. Karl Martell (* zwischen 688 und 691; † 15. Oktober oder 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier. Er stieg als Sohn Pippins des Mittleren in dieses Amt auf, dessen Besetzung durch Nachfolgekämpfe geprägt war, auf die der merowingische König keinen Einfluss mehr hatte.

  7. Karl Martell führte zwei Ehen, aus denen drei Söhne hervorgingen. Aus der ersten Ehe mit der Adligen Chrodtrud, die 725 verstarb, stammten Karlmann (+754), Pippin der Jüngere (714-768), der spätere Vater von Karl dem Großen, sowie Hiltrud (715-754), Herzogin von Bayern.