Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Am 10. Mai 1953 wurde die Stadt Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in "Karl-Marx-Stadt" umbenannt. Begründung: Karl Marx sei der größte Sohn des deutschen Volkes.

  2. 8. Jan. 2020 · Mai 1953 – wurde aus Chemnitz "Karl-Marx-Stadt". Der heute 85-jährige gebürtige Chemnitzer, Werner Thiele erinnert sich: "Ich war zu dieser Kundgebung, ich sehe mich noch mit dem Rücken zu ...

  3. Chemnitz wird zur sozialistischen Musterstadt der DDR mit breiten Aufmarschstraßen, mächtigen Bauten und der Umbenennung 1953 in Karl-Marx-Stadt. Passend kommt 1971 noch das Monument, der Kopf dazu. So gibt es heute kaum eine andere Stadt, in der sich die Ostmoderne besser studieren lässt: Schmuckelemente aus Beton, serielle Wohnbauten ...

  4. Oktober 1971 das Karl-Marx-Monument feierlich enthüllt. Musiker und lokale Initiativen hatten nach rechtsgerichteten Demonstrationen 2018 eine Antwort: "Chemnitz ist weder grau noch braun". Vor etwa 250.000 Menschen wurde am 9. Oktober 1971 das Karl-Marx-Monument feierlich enthüllt. Gleich zu Beginn: Karl Marx war nie in dieser Stadt.

  5. Aus Karl-Marx-Stadt wird wieder Chemnitz: 37 Jahre nach der erzwungenen Umbenennung sprechen sich 76 Prozent der Einwohner für die Rückkehr zum alten Stadtnamen aus.

  6. 29. Mai 2015 · In Karl-Marx-Stadt wurde vehement eine Namenswende eingefordert. Im Mai 1953 hatte man Chemnitz den Namen des Philosophen und Mitbegründer des Kommunismus‘ verpasst, ohne die Bürger zu fragen. Chemnitz war bei der Namensweihe eigentlich nur dritte Wahl - hinter Eisenhüttenstadt und Leipzig, erinnert sich der sächsische Linke-Politiker Klaus Bartl.

  7. 6. Juli 2010 · Heute ist Karl Marx Werbeträger dieser postsozialistischen Stadt. Immerhin hieß Chemnitz bis vor zwanzig Jahren Karl-Marx-Stadt (1953 bis 1990). Karl- Marx-Sticks, Karl-Marx-Schlüsselanhänger ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.