Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während des Nationalsozialismus schuf Schmidt-Rottluff, der nicht nur Berufsverbot, sondern auch als vom politischen System angefeindeter Expressionist 1937 auf der Schandausstellung „Entartete Kunst" in München mit über 50 Werken vertreten war, bemerkenswerter Weise nur ein einziges Selbstbildnis. In diesen Jahren entstand demgegenüber eine Vielzahl von Darstellungen, die metaphorisch ...

  2. 7. Dez. 2015 · Karl Schmidt-Rottluff - Bild und Selbstbild 02.10.2015 - 17.01.2016. täglich außer montags. 10 bis 17 Uhr, dienstags + donnerstags bis 20 Uhr. im Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2 Katalog 30 € Weitere Informationen 23.03.2016 – 26.06.2016. täglich außer dienstags von 11 bis 17 Uhr. im Brücke Museum, Bussardsteig 9, Berlin

  3. 3. Dez. 2018 · Holzschnitt und Holzplastik stehen in wechselvollen Beziehungen im Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938), Erich Heckel (1883–1970) und Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976). Den Ausgangspunkt der Ausstellung bildet dabei das Material Holz, das wie kein anderes mit der Kunst des deutschen Expressionismus verbunden ist.

  4. Malerei. Inventarnummer. 11739. Erwerb. 1953 als Ankauf von Dr. Hellmuth Klihm, München, erworben. Bestand. Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München. Zitiervorschlag. Karl Schmidt-Rottluff, Selbstbildnis, 1928, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Moderne Kunst in der ...

  5. Dezember 1884 in Rottluff (heute Stadtteil von Chemnitz); † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker. Er gilt als einer der Klassiker der Moderne und als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus. Schmidts Vater war der Mühlenbesitzer Friedrich Schmidt.

  6. Interventionsfläche - Ort des Aufbruchs. Das Ensemble Karl-Schmidt Rottluff an der Limbacher Straße mit der Mühle und dem Karl Schmidt-Rottluff Haus wird im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 eine zentrale Rolle spielen und ein Festival des Expressionismus ausrichten. Karl Schmidt-Rottluff ist der berühmteste Sohn der Stadt Chemnitz.

  7. Porträt Selbstbildnis, 1944, Ölgemälde, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Abteilung Deutsche Fotothek (Bildquelle). Konstanze Rudert 8.1.2008 Empfohlene Zitierweise: Konstanze Rudert, Artikel: Karl Schmidt-Rottluff, in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde,