Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den Begriff Klimaangst oder „Climate Anxiety“ gibt es schon länger, ähnlich wie „Eco-anxiety“ oder „solastalgia“, die ähnliche Konzepte darstellen. Sie stehen nämlich alle in Zusammenhang mit dem Klimawandel. Unter Klimaangst verstehen wir grob die rationale und begründete Angst und tiefe Sorge vor der Klimakrise und ihren ...

  2. 8. Nov. 2021 · Psychologen warnen davor, die Furcht vor dem Klimawandel als unnötig abzutun oder kleinzureden. Vielmehr gehe es darum, mit dem Gefühl sinnvoll umzugehen, erklärt der Psychotherapeut Malte Klar. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit sind inzwischen ein großes Forschungsthema.

  3. 7. Sept. 2023 · Klimaangst "Ein gewisses Ausmaß an Klimaangst kann förderlich sein". "Ein gewisses Ausmaß an Klimaangst kann förderlich sein". Die Wetterextreme dieser Tage sind zum Fürchten. Der Psychologe ...

  4. 13. Apr. 2022 · Klimaangst ist unter Kindern und Jugendlichen verbreitet. Es gibt vor allem eine Gruppe, die besonders von Klimaangst betroffen ist: Das sind die Menschen, die sich besonders intensiv mit der Klimakrise auseinandersetzen wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Klimaaktivistinnen und -aktivisten. „Je mehr man sich mit dem Thema ...

  5. 11. Feb. 2024 · 28 min. 11.02.2024. UT. Video verfügbar bis 09.02.2029. Mehr von planet e. "planet e.“ begleitet die 27jährige Marie auf ihrem Weg, offen über ihre Klimaängste zu sprechen. Wie viele junge ...

  6. 3. Aktiv werden. 4. Realistisch bleiben. 5. Die eigene Krise als Chance begreifen. 6. Sorge dich auch um dich. Die schrecklichen Nachrichten von Katastrophen aus aller Welt, bedrückende Klima-Prognosen und gleichzeitig das eigene Ohnmachtsgefühl – der Klimawandel und seine Folgen können Angst, Wut und Verzweiflung auslösen.

  7. Heinzel: Junge Menschen sind deswegen stärker von Klimaängsten betroffen, weil sie diejenigen sind, die viel mehr unter den Folgen der Klimakrise leiden werden. Die aktuellen Prognosen gehen ...