Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.konrad-adenauer.de › biographie › seiteÄra Adenauer 1949-1963

    Nach einem zähen Verhandlungspoker hatte Adenauer Erfolg. Wenige Wochen nach seinem Besuch erlaubte die Moskauer Führung den ersten von knapp zehntausend Kriegsgefangenen sowie rund 20000 Zivilisten die Rückkehr nach Deutschland. Die Zeitgenossen sahen darin den größten Triumph seiner Kanzlerschaft. Niemals zuvor und danach war er so populär wie im Herbst 1955.

  2. 14. Sept. 2020 · Die Rückkehr der letzten zehntausend deutschen Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion wird oft als größter Erfolg von Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) genannt. Der damit verbundene ...

  3. Zusammenfassung. Die Reise, die Konrad Adenauer im September 1955 nach Moskau unternahm, hat sich den Deutschen als ein großer politischer Erfolg des ersten Bundeskanzlers eingeprägt. Der Grund: die Heimführung der deutschen Kriegsgefangenen aus Rußland.

  4. Jugend. Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren. Sein Vater Konrad war ein Beamter im mittleren Dienst. Seine Mutter, Helene Scharfenberg, stammte gleichfalls aus einem Beamtenhaushalt. Mit drei Geschwistern, zwei älteren Brüdern und einer jüngeren Schwester, wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf.

  5. 20. Nov. 2023 · Dezember wird jedes Jahr an die Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte im Jahr 1948 erinnert, in diesen Tagen feiern wir das 75. Jubiläum. Grund genug, die Entstehung der Menschenrechtsdeklaration und ihre Bedeutung in den Blick zu nehmen. Die gerade erst gegründete Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen wurde 1946 beauftragt ...

  6. Die Konrad-Adenauer-Stiftung versucht sich ob der Komplexität des Themas verschiedenen Aspekte der Globalen Gesundheit durch Publikationsserien und konkrete Projekte zu nähern und diese unter Einbeziehung mehrerer – auch divergierender – Perspektiven zu analysieren. Die Corona-Krise in historischer Perspektive.

  7. 1917 - 1933. Hanns Jürgen Küsters. Als Oberbürgermeister der Stadt Köln hat Konrad Adenauer seine Geburtsstadt in Zeiten der deutschen Revolution 1918, der englischen Besatzung bis 1926 und in der Phase der Weimarer Republik modernisiert und ausgebaut. Darüber hinaus spielte er im Provinzialverband der Rheinprovinz und im Preußischen ...