Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Leonid Breschnew. Leonid Breschnew war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 als Generalsekretär der sowjetischen Staatspartei KPdSU der „Starke Mann“ in der Sowjetunion und damit auch Führungspersönlichkeit im sowjetisch dominierten Ostblock. Die zwei Jahrzehnte seiner Herrschaft zwischen der moderat reformistischen Ära ...

  2. Dezember das Licht der Welt. Leonid Breschnew war 18 Jahre lang Staatschef der UdSSR. Zeitzeugen erinnern sich gern an ihn – doch weniger als erfolgreicher Politiker denn als populäre Witzfigur. Am 19. Dezember wäre der Generalsekretär der KPdSU 110 Jahre alt geworden. Ein guter Anlass, an Leonid Iljitsch zu erinnern.

  3. Leonid Breschnew. Leonid Breschnew (1906-1982) war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 Führer der Sowjetunion. Breschnew wurde in Kamenskoje in der Ukraine als Sohn eines Stahlarbeiters und einer Hausfrau geboren. Wie sein Vater erhielt er eine technische Ausbildung in Metallurgie und wurde zur Arbeit in Stahlfabriken geschickt.

  4. Schließlich starb Breschnew im November des Jahres 1982 im Alter von 75 Jahren an einem weiteren Herzinfarkt. >>> Breschnew-Attentat: Wie der größte Terrorist der UdSSR auf freien Fuß kam. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung ausschließlich unter Angabe der Quelle und aktiven Hyperlinks auf das Ausgangsmaterial gestattet.

  5. Breschnew war zu diesem Zeitpunkt aufgrund seiner Tablettensucht praktisch handlungsunfähig. Nach seinem Tod 1982 zog sich die Agonie des Sowjetstaates noch neun Jahre hin. Der Friedensnobelpreis ...

  6. 14. Nov. 1982 · 18 Jahre lang hatte Leonid Breschnew die Kommunistische Partei der Sowjet-Union geführt. Er hatte das starre, ineffektive Wirtschaftssystem mit Hilfe des Westens behutsam reformieren wollen - und ...

  7. 8. Nov. 2012 · Vor 30 Jahren starb Leonid Breschnew. Von 1964 bis 1982 war er der erste Mann der Sowjetunion. Damit ist Breschnew nach Josef Stalin der am zweitlängsten amtierende Parteichef des kommunistischen ...