Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 997. 1038. bis zur Jahreswende 1000/1001 Großfürst, danach erster König von Ungarn. Papst Silvester II. verlieh dem König von Ungarn im Jahr 1000 den Titel Apostolischer König. Die Könige aus dem Hause Árpád werden daher „Apostolische Könige“ genannt. Peter Orseolo. (Orseolo) Péter. Orseolo. 1038.

  2. Die Geschichte der bayerischen Monarchie in 101 kenntnisreichen und prägnanten Einzelporträts ihrer Herrscher Von den Agilolfingern bis zu den Wittelsbachern - dieser gewaltige Zeitbogen von fast 1400 Jahren wird durch 102 facettenreiche Porträts von Herrschern, Herzögen, Kurfürsten und Königen buchstäblich begreifbar gemacht.

  3. Liste der Wahlen der römisch-deutschen Könige. Die Wahl des Römisch-deutschen Königs beziehungsweise, später direkt, des römisch-deutschen Kaisers im Heiligen Römischen Reich oblag seit spätestens dem 13. Jahrhundert einem kleinen Kollegium von Reichsfürsten, den Kurfürsten. Die Wahl zum König oder Kaiser geschah auf Lebenszeit.

  4. Liste der ungarischen Herrscher. In dieser Liste sind die Könige des Königreichs Ungarn ab 1001 sowie von Vorgängergebieten ab etwa 890 aufgeführt. Das Gebiet Ungarns bestand zunächst aus Stammesfürstentümern. Erst ab Géza kann von einem einheitlichen ungarischen Staat gesprochen werden, erst dann gibt es eine verlässliche Quellen- und ...

  5. In Bayern stellen sich auch Konservative gegen den König. Grund ist eine angeblich spanische Tänzerin. Der König ist Lola Montez so zugetan, dass er sie einbürgert und zur Gräfin macht ...