Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Dem Kaiserreich gehörten 25 Bundesstaaten (Bundesglieder) – darunter die drei republikanisch verfassten Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck – sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen an. Das Reich war um rund reichlich 50 Prozent größer als das heutige Deutschland und umfasste Gebiete, die heute zu Dänemark, Polen ...

  2. Vor einem Tag · Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  3. Vor 2 Tagen · Zuhause von Rittern, Herzögen und Königen: Die beeindruckendsten Schlösser und Burgen Deutschlands. Ob pompöser Prunkbau oder funktionale Wehranlage: In Deutschland gehören Burgen und ...

  4. www.wikidata.de-de.nina.az › Römisch-deutscher_KaiserRömisch-deutscher Kaiser

    Vor 5 Tagen · Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, lateinisch Romanorum Imperator (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  5. Vor 3 Tagen · Kaiser und König – diese Unterschiede gibt es. Karl der Große war der erste Kaiser des Deutschen Reiches. Seine Ernennung fand am Weihnachtstag des Jahres 800 statt und zeigt bereits den ersten Gegensatz zum König. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Kaiser und König einmal genauer an: Ernennung: Starb ein König, erbte der älteste ...

  6. Vor 5 Tagen · The senior Franconian branch of the House of Hohenzollern was founded by Conrad I, Burgrave of Nuremberg (1186–1261). The family supported the Hohenstaufen and Habsburg rulers of the Holy Roman Empire during the 12th to 15th centuries, being rewarded with several territorial grants.

  7. Vor 3 Tagen · Die Erzbischöfe von Mainz, Köln und Trier waren die Erzkanzler für Deutschland, Italien und Burgund. Der König von Böhmen war Mundschenk, der Herzog von Sachsen Marschall, der Markgraf von Brandenburg Kämmerer und der Pfalzgraf bei Rhein war Truchsess des Reichs.