Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir können auch anders. Aufbruch in die Welt von morgen ist ein 2022 erschienenes Sachbuch von Maja Göpel.Anders als im vorausgegangenen Bestseller Unsere Welt neu denken geht es der Verfasserin nunmehr hauptsächlich darum, unter dem Druck gegenwärtiger Veränderungen – wie sie in der Menschheitsgeschichte bisher wohl nur mit der Erfindung des Ackerbaus in der Neolithische Revolution ...

  2. Seit 2014 ist er als freier Autor tätig, unter anderem für Die Zeit und das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Jauer ist Vater von drei Kindern, wohnt in Berlin und hat mit seiner Frau Alexa Hennig von Lange mehrere Sachbücher veröffentlicht. [2] 2020 war er Ghostwriter des Bestsellers Unsere Welt neu denken von Maja Göpel, seine Co ...

  3. Göpel, Maja. Das einstige Hippie-Mädchen vom Bauernhof berät heute die Bundesregierung in Sachen Klimaschutz. Die Honorarprofessorin und Mutter zweier Töchter fordert: "Planetenzerstörung darf nicht länger Wachstum heißen. Reine Geldvermehrung nicht länger Wertschöpfung." und will unser Wirtschaftssystem radikal umkrempeln.

  4. Es ist ein eindringlich vorgetragenes Plädoyer für ein zukunftsorientiertes Denken, „eine Einladung“, von der man sich wünscht, dass sie von vielen angenommen wird. Maja Göpel: „Unsere ...

  5. 4. Apr. 2021 · Nach drei Stunden und 29 Minuten beendete Maja Göpel die Unterhaltung, denn das darf bei Alles gesagt? nur die Gästin. Die Mitbegründerin von Scientists for Future ist zu Gast im unendlichen ...

  6. www.wikiwand.com › de › Maja_GöpelMaja Göpel - Wikiwand

    Maja Göpel ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Nachhaltigkeitsexpertin und Gesellschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt auf transdisziplinärem Denken. Seit 2019 hat sie sich zunehmend auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Göpel ist Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg.

  7. Buch der Serie: The Anthropocene Politik-Economics-Society-Science - direkt nach Paul Crutzen. In 40 Jahren Nachhaltigkeitsdiskussion und -agenda haben sich nur wenige fundamentale Trends verändert. Die Rufe nach “radikalem Wandel”, “großer Transformation”, “Systeminnovationen” oder “Paradigmenwechsel” werden immer lauter.