Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für mein leben mit max beckmann im Bereich Bücher

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht - inspiriert durch Lektüre und Mythos. Seinem ersten Triptychon verlieh Beckmann den vieldeutigen Titel DEPARTURE, der namensgebend für diese groß angelegte ...

  2. 6. Mai 2024 · Die Kaldewei Kulturstiftung und das Max Beckmann Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen veranstalten gemeinsam ein dreitägiges Symposium in der Pinakothek der Moderne, um Max Beckmann in der Zeit des Nationalsozialismus möglichst umfang- und facettenreich zu behandeln. Vom 06. bis 08. Mai 2024 werden 26 international renommierte Kunsthistoriker:innen ihre neuesten Forschungen zu Max ...

  3. MAX BECKMANN wurde am 12. Februar 1884 in Leipzig geboren und verbrachte nach dem Tod des Vaters 1894 einen Teil seiner Kindheit in Braunschweig. 1900 bis 1903 studierte er an der Kunstakademie in Weimar, wo er 1902 seine spätere Frau MINNA TUBE kennen lernte. 1903 hielt er sich längere Zeit in Paris auf, wo er vor allem die Impressionisten ...

  4. 338 Stillleben mit Musikinstrumenten. 1930. Frankfurt am Main. Öl auf Leinwand 84 x 367 cm. Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann F. 30. Verschollen.

  5. 19. Sept. 2011 · Das Museum der bildenden Künste in Leipzig hat für die Ausstellung "Max Beckmann. Von Angesicht zu Angesicht" mehr als 200 Gemälde, Skizzen und Studien zusammengetragen. Die Arbeiten zeigen die ...

  6. 28. Nov. 2022 · Nach einem psychischen Zusammenbruch im Ersten Weltkrieg wird für den deutschen Künstler Max Beckmann die Kupferplatte zum Hauptträger seiner Kunst auf der Suche nach einer neuen künstlerischen Bildsprache für das Erlebte. „Gesichter“ ist eine seiner Grafikfolgen, die er zwischen 1915 und 1918 angefertigt hat. Sie zeigt das damalige Leben in allen Facetten, blickt hinter die Fassaden ...

  7. Sein Vater, Carl Heinrich Christian Beckmann, ist Mühlenbesitzer und Getreidegroßhändler. Die Geschwister Margarethe (1869–1940) und Richard (1874–1926) sind deutlich älter als Max. 1894 - 1899. Erstes überliefertes Selbstportrait um 1898. Portrait der Schwester Margarethe um 1899. Nachdem die Familie Beckmann 1894 nach Braunschweig ...