Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metternich (Adelsgeschlecht) Metternich war der Name zweier weitverzweigter Adelsgeschlechter aus dem Rheinland, deren Stammsitze beide in der Ortschaft Metternich lagen. Das eine Geschlecht führte im Wappen drei schwarze Muscheln auf silbernem Grund und hatte seinen Stammsitz auf Haus Velbrück in Metternich, das andere führte einen ...

  2. Stammwappen derer von Metternich (Muschelwappen) Metternich war der Name zweier weitverzweigter Adelsgeschlechter aus dem Rheinland, deren Stammsitze beide in der Ortschaft Metternich lagen. 181 Beziehungen.

  3. 4. Linie Metternich-Müllenarck (1711 Erhebung in den Grafenstand), 1754 im Mannesstamm erloschen. 5. Linie Metternich-Niederberg (1716 im Mannesstamm erloschen) 6. Linie Metternich-Winneburg und Beilstein: Lothar von Metternich (1551-1623), Erzbischof von Trier, erwarb 1616 die Herrschaften Winneburg und Beilstein an der Mosel, nach denen sich ...

  4. Pauline von Metternich. Tatiana von Metternich-Winneburg. Kategorien: Familienmitglied nach Adelsgeschlecht. Metternich (Adelsgeschlecht)

  5. Wilhelm Hermann Ignatz Wolff-Metternich zur Gracht. Kategorien: Wolff-Metternich. Familienmitglied des Adelsgeschlechts Wolff von Gudenberg. Familienmitglied des Adelsgeschlechts Metternich.

  6. Haus Velbrück. Haus Velbrück war eine Burg in Metternich, einem Ortsteil von Weilerswist in Nordrhein-Westfalen. Das heutige Gut Velbrück wird allgemein als Stammsitz der Fürsten von Metternich-Winneburg angesehen, die bereits um 1325 den wasserumwehrten Hof besaßen. Die Stammburg der Familie Metternich an der Swist war das Elternhaus von ...