Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Gorbatschow wurde am 2. März 1931 geboren . Michail Sergejewitsch Gorbatschow war ein bedeutender russischer Politiker und Staatsmann, der als Präsident der Sowjetunion (1990–1991) unter den Schlagworten „Glasnost“ und „Perestroika“ die Wende sowie das Ende des Kalten Krieges mit einläutete und für seine führende Rolle mit dem Friedensnobelpreis 1990 ausgezeichnet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. www.sueddeutsche.de › thema › Michail_GorbatschowMichail Gorbatschow - SZ.de

    26. Nov. 2023 · Michail Sergejewitsch Gorbatschow war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU und von 1990 bis 1991 Staatspräsident der Sowjetunion.

  3. Michail Sergejewitsch Gorbatschow war ein sowjetisch-russischer Politiker. Er war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 letzter Staatspräsident der Sowjetunion. Er setzte mit Glasnost (‚Offenheit‘), einem Bekenntnis zur Meinungsfreiheit, und Perestroika (‚Umbau ...

  4. Michail Andrejewitsch Glusski (russisch Михаил Андреевич Глузский; * 21. November 1918 in Kiew , Ukrainischer Staat ; † 15. Juni 2001 in Moskau ) war ein sowjetischer bzw. russischer Schauspieler, Schauspiellehrer und Synchronsprecher.

  5. 31. Aug. 2022 · Inhalt Letzter Sowjet-Staatschef tot - Die grössten Momente von Michail Gorbatschow. Er galt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges ...

  6. Beliebtestes Buch: Eine Straße in MoskauMichail Andrejewitsch Ossorgin oder Iljin, wie er eigentlich hieß, ist bei uns und sogar in Russland eine ... Michail Ossorgin: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

  7. Graf Michail Andrejewitsch Miloradowitsch ( russisch Михаил Андреевич Милорадович, wiss. Transliteration Michail Andreevič Miloradovič; * 1. Oktober jul. / 12. Oktober 1771 greg. in Sankt Petersburg; † 15. Dezember jul. / 27. Dezember 1825 greg. ebenda) war ein General der russischen Armee .