Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachfolger Bismarcks: Leo Graf von Caprivi setzte auf Aussöhnung. Georg Leo Graf von Caprivi (1831-1899), der nach dem Rücktritt von Otto von Bismarck zum Reichskanzler ernannt wurde, hatte kein einfaches Los, er musste eine große Lücke schließen, die der berühmte Bismarck hinterlassen hatte. Ganz anders als Bismarck setzte er auf eine ...

  2. Die Entlassung Bismarcks (1890) Die historischen Hintergründe. I m März 1890, knapp zwei Jahre, nachdem er Kaiser geworden war, entließ Kaiser Wilhelm II. den verdienten Reichskanzler Otto von Bismarck. Bismarck hatte 1871 Deutschland geeint, das vorher in unzählige Kleinstaaten zersplittert war, und das Deutsche Kaiserreich geschaffen. Die ...

  3. 20. März: Kaiser Wilhelm II. ernennt Caprivi zum Nachfolger Otto von Bismarcks als Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten. Bismarck selbst hatte ihn als möglichen Kandidaten für seine Nachfolge ins Auge gefasst und steht ihm zunächst wohlwollend gegenüber. Wilhelm II. glaubt in dem Befehl und Gehorsam gewohnten Berufssoldaten ...

  4. 30. Juli 2023 · Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 Jahre lang Frieden. Bekämpfte er Katholiken und Sozialisten einerseits ...

  5. Für seine Verdienste um die Gründung des Deutschen Reiches ernannte Kaiser Wilhelm I. Otto von Bismarck am 21. März 1871 zum Reichskanzler und erhob ihn gleichzeitig in den erblichen Fürstenstand. Seine Ämter als preußischer Ministerpräsident und Außenminister (seit 1862) sowie als Minister für Lauenburg (seit 1865) behielt er bei.

  6. 2.1. Caprivis Entspannungspolitik. 2.1. Caprivis Entspannungspolitik. Leo von Caprivi (1831 - 1899) Reichskanzler: 20. März 1890 - 28. Okt. 1894. Als Nachfolger von Bismarcks wurde der ehemalige Chef der kaiserlichen Admiralität Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli zum Reichskanzler ernannt. Diese Wahl des Kaisers kam ...

  7. Otto von Bismarck (1815-1898) war eine der wichtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Durch seine kriegerische Politik, die von „ Blut und Eisen “ geprägt war, verhalf er Preußen zur Vormachtstellung auf dem europäischen Kontinent. Bismarck genoss Popularität als erster Reichskanzler Deutschlands sowie als ...