Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1809 begab sich Napoleon auf Brautschau, nachdem er sich von seiner Gemahlin Josephine hatte scheiden lassen, da sie keine Kinder mehr bekommen konnte. Die Habsburgerin Marie Louise schien ihm die ideale Kandidatin. Die Tatsache, dass sie aus einer der vornehmsten Dynastien Europas stammte, spielte bei Napoleons Überlegungen wohl eine große Rolle. Kaiser Franz II./I.

  2. Sie blieb mit Napoleon bis zu dessen Tod im Jahr 1821 formal verheiratet. Danach heiratete sie in morganatischer Ehe den österreichischen General Adam Albert von Neipperg und nach dessen Tod den Grafen Charles-René de Bombelles. Die Heirat Napoleons I. mit Marie-Louise war Bestandteil der Heiratspolitik Napoleon Bonapartes.

  3. [1] Die Auflösung der Ehe Napoleons und Joséphines wäre eigentlich rechtswidrig. Nach einem von Napoleon selbst erlassenen Gesetz vom 30.06.1806 wurden Ehescheidungen des kaiserlichen Hauses unabhängig vom Geschlecht und Alter verboten. Weiterhin verstieß die Trennung gegen Artikel 277 des Code civil, wonach Ehetrennungen - auch im ...

  4. 11. Juli 2021 · Joséphine ist der Schwarm der Männer - in Paris kennt sie jeder. Sie verdreht einem aufsteigenden General den Kopf und öffnet ihm viele Türen: Joséphine wird Napoleons große Liebe.

  5. Name: Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte. Lebensdaten: 15. August 1769 bis 5. Mai 1821. Nationalität: französisch. Leistung: Bekannt als Kaiser, Kriegsherr und Eroberer. Zitat: "Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend ...

  6. 10. Jan. 2022 · Januar 1810 wird die Ehe von Napoleon und Joséphine für geschieden erklärt. Der Kaiser heiratet die Habsburger Erzherzogin Marie-Louise, jung und gebärfreudig. Doch so einfach ist es nicht ...

  7. Napoleons 1796 geschlossene Ehe mit Josephine de Beauharnais war kinderlos geblieben, weshalb immer wieder Gerüchte aufkamen, er werde sich scheiden lassen, um eine neue Dynastie gründen zu können. Doch erst als 1809, während der Besatzung Wiens, Napoleons Geliebte Maria Walewska in Schönbrunn von ihm schwanger wurde, konnte er sicher sein, dass die Kinderlosigkeit seiner Ehe