Yahoo Suche Web Suche

  1. Hochwertige Bilder und Porzellan von Paul Klee finden Sie online bei ars mundi. Kunst ganz einfach online kaufen: einzigartige Kunstwerke jetzt bei ars mundi bestellen.

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ebenso sein Privatleben: die vielen erotischen Abenteuer und seine jahrzehntelange Ehe mit Lily, die erstaunlich modern war: Am Anfang blieb Paul zu Hause, kümmerte sich um den Sohn und kochte ...

  2. Paul Klee (1879 – 1940) Portrait of Frau P. in the South (Bildnis der Frau P. im Süden) 1924 Watercolor and oil transfer drawing on paper, mounted on gouache-painted board 42.5 x 31 cm, including mount Peggy Guggenheim Collection, Venice (Solomon R. Guggenheim Foundation, New York) 76.2553 PG 89

  3. Paul-Klee-Team. Schulleitung und Organisation. Schulleitung Frau Pietsch. Kontakt: paul-klee-schule@stadt-koeln.de. Leitung Offener Ganztag Frau Grünwald. Kontakt: Tel.: +49 221 – 22 13 10 65 Fax: +49 221 – 92 13 35 – 89 Mobil: +49 176 – 31 79 39 ...

  4. www.zpk.org › de › sammlung-forschungZentrum Paul Klee

    Zentrum Paul Klee Monument im Fruchtland 3 3006 Bern +41 31 359 01 01 info@zpk.org. Gegründet von Maurice E. und Martha Müller sowie den Erben Paul Klee. Impressum; Datenschutz ; AGB; Instagram; YouTube; Twitter; Facebook ...

  5. Paul Klee wird 1879 in Bern in der Schweiz geboren. Er wächst in einer musikalisch ausgebildeten Familie auf. Nach seinem Malerei-Studium in München, wo er unter anderem von Franz von Stuck unterrichtet wurde, reist er für Studienzwecke für ein Jahr nach Rom. Bis 1906 lebt er in Bern, wo er sich mit Hinterglasmalerei und Radierungen ...

  6. 8. Juli 2015 · Kandinsky und seine Frau waren anlässlich dieser Ausstellung angereist, aber Paul Klee war bereits seit 1935 so sehr erkrankt, bettlägerig und geschwächt, dass er nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen konnte. Die Vier sahen sich zu einer der lange vermissten „Plauderstunden“ im Februar 1937 zum letzten Mal. Erst in den letzten Ausstellungstagen gelang ihm, die Schau zu sehen. Angeregt ...

  7. Maler, Grafiker. 18. Dezember: Paul Klee wird in Münchenbuchsee bei Bern als Sohn eines Musiklehrers und einer Sängerin geboren. Übersiedlung nach München, wo er an einer Privatschule bei Heinrich Knirr (1862-1944) radiert und zeichnet. Studium in der Münchener Akademie in der Malklasse von Franz von Stuck.