Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Dittrich (1931–2009), Karikaturist, in Petershagen gestorben Fritz Rudolf Fries (1935–2014), Schriftsteller, lebte in Petershagen Gunter Sonneson (* 1943), Schauspieler, lebt in Eggersdorf Klaus Körner (* 1946), Schriftsteller, lebt in Petershagen Weblinks. Eintrag im Kommunalverzeichnis Brandenburg; Hinweis

  2. Vorbei an Herrenhäusern, alten Kirchen, Mühlen, Fachwerkhäusern und Museen führt die Petershäger Storchenroute. Eingebettet sind diese Sehenswürdigkeiten in die wunderschöne Landschaft an der Mittelweser, die nicht ohne Grund zwischen Petershagen und Schlüsselburg als Vogelschutzgebiet ausgewiesen ist. Ausgedehnte Acker- und ...

  3. Ortsheimatpflege Petershagen e.V. Liegnitzer Straße 4. Verein. Leitbild und Ziele Beitrittsformular [ pdf ] Vereinssatzung [ pdf ]

  4. Die Altstadt befindet sich am rechten Weserufer und hat interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten: Das Schloss Petershagen im Stil der Weserrenaissance, das Alte Amtsgericht mit ehemaligem Gefängnis, die Petrikirche (Weserrenaissance), das ehemalige Fischerviertel und die Alte Synagoge, ein Dokumentationszentrum für jüdische Orts- und Regionalgeschichte. Sehenswert sind auch die Lechner ...

  5. Eine Stadtführung mit dem Smartphone. Der interaktive Stadtrundgang führt sie jederzeit mit dem Smartphone durch Petershagen. Auf unserem Stadtplan können Sie dem Routenvorschlag folgen, oder einzelne Sehenswürdigkeiten individuell ansteuern. Wenn Sie das GPS-Signal auf Ihrem Handy aktiviert haben, sehen Sie Ihren Standort jederzeit auf der ...

  6. Petershagen und Eggersdorf gehörten seit 1817 zum Landkreis Niederbarnim in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Strausberg (bis 1990 im DDR- Bezirk Frankfurt (Oder), 1990–1993 im Land Brandenburg ). Seit der Kreisreform 1993 liegt die Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland .

  7. Stadt Petershagen Bahnhofstraße 63 32469 Petershagen Telefon: 05702 822-0 Telefax: 05702 822-298 E-Mail: info@petershagen.de. Allgemeine Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08.30 bis 12.30 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr. Abweichende Öffnungszeiten