Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsident des Europäischen Rates. M. Große Hüttmann. Der P. ist ein wichtiges politisches Amt der EU mit Führungsaufgaben, das der Vertrag von Lissabon (2009) neu geschaffen hat. Seit dem 1.12.2019 hat der belg.

  2. 24. März 2022 · Beim EU-Gipfel in Brüssel bestätigten die Staats- und Regierungschefs den Belgier in seinem Amt. Die Wahl fiel ohne Gegenstimme aus. Der Belgier Charles Michel ist einstimmig als Präsident des ...

  3. Die Mitglieder des Europäischen Rates sind die 27 Staats- und Regierungschefs der EU-Länder. Wir verwenden Cookies, damit Sie alle Funktionen der Ratswebsite optimal nutzen können. Bestimmte Cookies werden dazu verwendet, aggregierte Statistiken über die Besuche auf unserer Website zu erhalten, damit wir diese ständig verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

  4. Präsident/Präsidentin des Europäischen Rates. Mit dem Vertrag von Lissabon (2009) neu eingeführtes Amt, das Kontinuität in die Arbeit des Europäischen Rates ( Europäischer Rat) bringen soll. Er/sie darf kein nationales Amt innehaben, wird für eine Amtszeit von zweieinhalb Jahren vom Rat gewählt und kann einmal wiedergewählt werden.

  5. 21. März 2024 · Ausführungen von Präsident Charles Michel nach der Tagung des Europäischen Rates vom 21. März 2024 März 2024 Ferner haben sie während eines Mittagessens mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen , António Guterres, die geopolitische Lage und die wichtigsten globalen Herausforderungen erörtert.

  6. Reformdebatte. Im Europäischen Konvent, der den EU-Verfassungsvertrag von 2004 ausarbeitete, wurde über eine Doppelfunktion diskutiert (Doppelhut-Debatte).Zur Debatte stand im Verfassungskonvent der große Doppelhut, nämlich die Zusammenlegung der Ämter des Kommissionspräsidenten und des Vorsitzenden des Europäischen Rates (wechselte im Halbjahresturnus der Staaten) zu einem Präsidenten ...

  7. E-Mail per E-Mail teilen, Der Bundeskanzler empfängt den Präsidenten des Europäischen Rats, Charles Michel, im Bundeskanzleramt. Themen sind aktuelle europapolitische Fragen, u.a. die Planungen ...