Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich Prinz von Preußen und seine Frau Prinzessin Sophie haben ihre tiefe Trauer über den Tod des britischen Prinzen Philip bekundet. In einem Kondolenzschreiben an die britische Königin Elizabeth II. würdigt der Chef des Hauses Hohenzollern den verstorbenen Herzog von Edinburgh. Er sei sehr froh, so Prinz Georg Friedrich in ...

  2. Sophie Johanna Maria of Isenburg was born on 7 March 1978 in Frankfurt, West Germany, [2] to Franz-Alexander, Prince of Isenburg (born 1943), and his wife, Countess Christine Saurma, Baroness von und zu der Jeltsch (born 1941). [3] Her father is head of the Birstein branch of the House of Isenburg, a mediatized Catholic line of Princes of the ...

  3. 3. Juni 2018 · Der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers ist mit seiner Frau nun an einen wichtigen Ort seiner Familiengeschichte gereist. Georg Friedrich und Sophie von Preußen eröffnen Ausstellung Dieser Anblick hat wirklich Seltenheitswert. Denn nur selten lassen sich Georg Friedrich Prinz von Preußen und seine Frau Sophie Prinzessin von Preußen gemeinsam in der Öffentlichkeit blicken. Endlich […]

  4. 30. Okt. 2018 · Sophie Charlotte, die erste preußische Königin, machte das provinzielle Berlin zu einem kulturellen Glanzpunkt und lockte große Denker an ihren Hof. Sie und ihr Gatte waren gegensätzliche ...

  5. 6. Feb. 2018 · Neues Jahr, neuer Wohnort: Prinz Georg Friedrich von Preußen und Prinzessin Sophie sind samt ihrer Kinderschar nach Potsdam gezogen und wohnen dort nun im Stadtteil Babelsberg, berichten lokale ...

  6. Sophie Charlotte von Hannover. Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die erste preußische Königin. Sie war die einzige Tochter von Sophie von der Pfalz und Ernst August von Braunschweig-Lüneburg, dem späteren ...

  7. Sophie Dorothea, Königin von Preußen, die Mutter Friedrich's des Großen, stammte aus dem Hause Hannover. Sie theilte mit ihrer gleichnamigen Mutter, der unglücklichen Prinzessin von Ahlden, und mancher ihrer Ahninnen ein freudearmes Dasein. Geboren am 27. März 1687, verlebte sie ihre ersten Kinder-Jahre in jener traurigen Zeit, in der sich ...