Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1871) (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh. Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

  2. Januar 1871 das Kaiserreich. Die Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. Nach dem Krieg gegen Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt noch andauerte, wurde Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich angegliedert und als Reichsland direkt dem Kaiser unterstellt.

  3. Für ein Referat zur Proklamation des Deutschen Kaiserreichs (18.01.1871) benötigt ihr ein Bild, das das historische Ereignis möglichst wirklichkeitsgetreu wiedergibt. Im Internet seid ihr auf zwei Darstellungen (M 1 und M 2) gestoßen. Aus Zeitgründen könnt ihr jedoch nur ein Bild in eure Präsentation einbauen. Welches Historienbild gibt ...

  4. Januar 1871 wird in Versailles der Preußenkönig Wilhelm zum Kaiser eines neuen, vereinten deutschen Reiches proklamiert. Das Zweite Deutsche Kaiserreich beschert den Deutschen eine verhältnismäßig lange Friedensphase, ist aber auch von Widersprüchen geprägt. Der Spiegelsaal ist unbeheizt an jenem 18. Januar 1871, als der preußische ...

  5. Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches ist der Titel mehrerer Historienbilder des deutschen Malers Anton von Werner. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Dies wurde später als „Kaiserproklamation“ bekannt, wenngleich Wilhelm den Titel laut Verfassung bereits seit dem 1. Januar 1871 hatte ...

  6. Deutsches Historisches Museum Online: "Die Reichsgründung 1871" Deutsches Historisches Museum Online: "1871 – Reichsgründung im Krieg" Bundeszentrale für politische Bildung: "Äußere und innere Reichsgründung" Haus der Bayerischen Geschichte: "Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich"

  7. 30. Sept. 2022 · Geschichte in Bildern (Ausstellung des Berlin Museums und des Deutschen Historischen Museums Berlin, im Zeughaus, 7. Mai – 27. Juli 1993), München 1993, 332-369. Gaehtgens, Thomas Wolfgang: Anton von Werner. Die Proklamierung des Deutschen Kaiserreiches. Ein Historienbild im Wandel preußischer Politik, Frankfurt am Main 1990.