Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2021 · Vor 150 Jahren in VersaillesDie Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Unwillig ließ sich der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 im ...

  2. Die Proklamation des deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871 begründete den damals kleindeutsch genannten deutschen Nationalstaat, der trotz aller zwischenzeitlichen Umbrüche im Kern noch immer existiert und als dessen heutiger Nachfolger die 1990 wiedervereinigte Bundesrepublik Deutschland anzusehen ist.

  3. Für ein Referat zur Proklamation des Deutschen Kaiserreichs (18.01.1871) benötigt ihr ein Bild, das das historische Ereignis möglichst wirklichkeitsgetreu wiedergibt. Im Internet seid ihr auf zwei Darstellungen (M 1 und M 2) gestoßen. Aus Zeitgründen könnt ihr jedoch nur ein Bild in eure Präsentation einbauen. Welches Historienbild gibt ...

  4. 18. Jan. 2021 · Ein großformatiges Bild von Anton von Werner wurde zur Ikone der deutschen Reichsgründung: Die Kaiserproklamation 1871 in Versailles – es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

  5. 15. Jan. 2021 · Vor 150 Jahren wurde in Versailles das Deutsche Reich proklamiert, noch während des Deutsch-Französischen Kriegs. Die damit verbundene Erniedrigung Frankreichs habe zur deutsch-französichen ...

  6. Januar 2021. Am 18. Januar 1871 wird in Versailles der Preußenkönig Wilhelm zum Kaiser eines neuen, vereinten deutschen Reiches proklamiert. Das Zweite Deutsche Kaiserreich beschert den Deutschen eine verhältnismäßig lange Friedensphase, ist aber auch von Widersprüchen geprägt. Der Spiegelsaal ist unbeheizt an jenem 18.

  7. Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches ist der Titel mehrerer Historienbilder des deutschen Malers Anton von Werner. Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Dies wurde später als „Kaiserproklamation“ bekannt, wenngleich Wilhelm den Titel laut Verfassung bereits seit dem 1. Januar 1871 hatte ...