Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2023 · Doch auch im Christentum gibt es seit Jahrhunderten einen direkten Draht zu Gott: Die Mystik. Ihr Ziel ist eine besondere Verbindung von Gott und Mensch. Der große katholische Theologe Karl Rahner (1904 – 1984) schrieb im Jahre 1966: "Der Fromme von morgen wird ein 'Mystiker' sein, einer, der etwas 'erfahren' hat, oder er wird nicht mehr sein."

  2. 16. Dez. 2018 · Der katholische Theologe Karl Rahner hat den schönen Satz gesagt: „Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein oder er wird nicht sein.“. Will heißen: Man kann als Christ in der Zukunft nur dann existieren, wenn der Glaube mehr ist als ein reines Bekenntnis, als eine Lehre, der man folgt. Er muss etwas sein, das wir fühlen, das mit ...

  3. Karl Rahner: Der Christ von heute muß ein Mystiker sein.1 . . . daß der Christ der Zukunft ein Mystiker sei oder nicht mehr sei 2.

  4. Warum ich Christ bin (1979) Auf den Band "Warum ich Marxist bin" wollte ein Verlag einen weiteren Band mit dem Titel "Warum ich Christ bin" folgen lassen, den Walter Jens herausgeben sollte. Unter den drei Autorinnen und 21 Autoren findet sich auch Karl Rahner SJ. Sein Beitrag berührt die Gretchen-Frage: Sag, wie hält's Du's mit der Religion?

  5. Karl Rahner hat die neuzeitliche Wende zum Subjekt theologisch nachvollzogen, und er hat gleichzeitig um das bleibende Geheimnis Gottes gerungen. Beides zusammen macht die Aktualität seines Denkens aus. Theologie darf auch heute weder die Anstrengung des Begriffs scheuen noch auf wache Zeitgenossenschaft verzichten. Von Magnus Striet.

  6. Karl Rahner (1904–1984): Vor 120 Jahren wurde Karl Rahner in Freiburg im Breisgau geboren. Vor 40 Jahren ist er in Innsbruck gestorben. Ihn zu lesen, lohnt auch heute.

  7. 17. März 2024 · A ndreas Batlogg hat sein Leben nicht nur Gott geweiht, sondern auch Karl Rahner. Rahner war ein berühmter und mutiger Erneuerer der Theologie, dessen Ideen heute noch radikal sind.