Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages. 1967 – 1984: Mitglied der Synode und des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 1969 – 1981: Mitglied des Deutschen Bundestages. 1981 – 1984: Regierender Bürgermeister von Berlin. 1984 – 1994: Bundespräsident: 2015: Gestorben am 31. Januar in Berlin

  2. www.bundespräsident.de Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 14 Bundespräsident Richard von Weizsäcker bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1985 in Bonn I. Viele Völker gedenken heute des Tages, an dem der Zweite

  3. 8. Mai 2015 · Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, der den 8. Mai 1945 einen "Tag der Befreiung" nannte. Seine Rede von 1985 gilt als ein Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung der NS ...

  4. 11. Feb. 2015 · Bundespräsident Joachim Gauck hat am 11. Februar beim Staatsakt für Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker im Berliner Dom eine Rede gehalten: "Wie nur wenige stand er für unser Land – und wie nur wenige hat er für unser Land weltweit Achtung und Sympathie erworben. Die deutsche Geschichte hat ihn geprägt. Und er hat selber tiefe Spuren in der Geschichte unseres Landes ...

  5. 31. Jan. 2015 · Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren verstorben. (picture alliance / dpa – Paul Zinken) „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen ...

  6. 31. Jan. 2015 · Der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der beliebte Politiker stand von 1984 bis 1994 an der Spitze Deutschlands. Der heutige Amtsinhaber ...

  7. Richard von Weizsäcker erhielt 832 Stimmen (80 Prozent), darunter auch welche von der SPD und der FDP. Luise Rinser bekam 68 Stimmen (6,5 Prozent) und es gab 117 Enthaltungen. Damit war Richard von Weizsäcker sechster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Richard von Weizsäckers Rede am 8. Mai 1985