Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Generation der Zeitzeugen geht zu Ende und es beginnt das Leben einer Generation, die in der Gefahr ist, die Erfahrungen, für die Bergen-Belsen steht, nur noch als Geschichte zu betrachten. Jetzt kommt alles darauf an, über die Vergangenheit so zu sprechen, sie so zu vermitteln und an sie so zu erinnern, daß die Jungen die Verantwortung, gegen jede Wiederholung aufzutreten, als ihre ...

  2. 2002. Herzog wird Namensgeber des ROMAN HERZOG INSTITUTS, das auf Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Arbeitgeberverbände der bayerischen Metall- und Elektroindustrie gegründet wird. 10.01.2017. Roman Herzog stirbt im Alter von 82 Jahren. www.romanherzoginstitut.de. Über uns. Roman Herzog. Biografie von ...

  3. www.bundespraesident.de › roman-herzog › redenDer Bundespräsident - Reden

    Roman Herzog – Reden Hier finden Sie alle öffentlich gehaltenen Reden aus der Amtszeit von Bundespräsident Roman Herzog. Die Reden sind redaktionell bearbeitet wiedergegeben.

  4. Lebenslauf. Roman Herzog, Jahrgang 1934, war Jurist und Politiker. Von 1966 bis 1969 war er Professor an der FU Berlin, danach an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer; von 1978 bis 1980 war er Kultusminister und von 1980 bis 1983 Innenminister in Baden-Württemberg. 1983 wurde er Vizepräsident und 1987 Präsident des ...

  5. Mai: Herzogs letzter offizieller Staatsbesuch als Bundespräsident führt ihn nach Litauen und Lettland. 23. Mai: Johannes Rau wird im zweiten Wahlgang als Nachfolger von Roman Herzog zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Juli: Herzog übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin. Die Ende ...

  6. Peter Paschek (geb. 1949 in Homberg/Niederrhein, heute Duisburg) studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, UK und USA (Schwerpunkte: Soziologie, Sozialphilosophie, Volkswirtschaftslehre - Abschluss: Dip. soc. oec. - 1976). Von 1977 bis 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie I (Prof. Dr. J.C ...

  7. Christiane Herzog gab ihre Berufstätigkeit auf. 1959 und 1964 kamen ihre beiden Söhne zur Welt. Die berufliche Karriere ihres Mannes erforderte viele Umzüge: 1966 nach Berlin, 1969 nach Ziegelhausen bei Heidelberg und 1973 nach Bonn, dann 1978 nach Stuttgart und 1983 nach Karlsruhe. 1994 schließlich, nachdem Roman Herzog zum ...