Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf – Lehrjahre eines Kronprinzen. Rudolf wurde von frühester Kindheit an systematisch als Thronfolger aufgebaut. Er erwies sich als sensibles Kind, in dessen Entwicklung die komplizierten Verhältnisse und Spannungen innerhalb der kaiserlichen Familie Spuren hinterließen. Rudolf war der ersehnte Sohn und Kronprinz und wurde als drittes ...

  2. Erzsi – Kronprinz Rudolfs unkonventionelle Tochter. Erzherzogin Elisabeth Marie, in der Familie „Erzsi“, der Koseform von Erzsebet (ungarisch: Elisabeth) genannt, war das einzige Kind von Rudolf und Stephanie. Nach dem Tod Rudolfs wurde sie von ihrem Großvater Kaiser Franz Joseph, der auch die Vormundschaft übernahm, regelrecht vergöttert.

  3. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war staatsrechtlich Kronprinz des kaiserlichen Österreich ( Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den ...

  4. Rudolf war seit 1881 mit Stephanie von Belgien verheiratet, eine dynastische Verbindung, die trotz positiver Anfänge bald angesichts der charakterlichen Unterschiede zu einer wenig glücklichen Ehe werden sollte. 1883 kam eine Tochter, Elisabeth, genannt "Erzsi" zur Welt. Nachdem Rudolf seine Gattin mit einer venerischen Krankheit angesteckt hatte, konnten keine weiteren Kinder

  5. Rudolf von Österreich war bis 1867 Kronzprinz des Kaisertums Österreich, zu dem Ungarn gehörte, ohne separat genannt zu werden. Er war von 1867 an Kronzprinz des kaiserlichen Österreich ebenso wie des königlichen Ungarn, weil Ungarn von Franz Joseph I. 1867 als eigenständiger Staat anerkannt wurde. Österreich-Ungarn kam als Begriff 1867 ...

  6. 20. Feb. 2018 · Kronprinz Rudolf. Rudolf Franz Karl Joseph, Erzherzog und Kronprinz von Österreich, einziger Sohn des Kaisers Franz Joseph I. und der Kaiserin Elisabeth, wurde am 21. August 1858 in Wien geboren. Er erhielt anfangs durch den Grafen Gondrecourt eine überaus strenge Erziehung, die erst durch dessen Nachfolger, den Grafen Latour, gemildert wurde.

  7. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn war Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses Habsburg-Lothringen entsprechend, den Titel Erzherzog.