Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Regiedebüt der Schauspielerin Sandrine Bonnaire über ihre autistische Schwester Sabine gelingt das Vorhaben, ohne deshalb die Stärke der besonderen Nähe zu verleugnen. Ein trauriger Film ist Ihr Name ist Sabine / Elle s’appelle Sabine zweifelsohne geworden. Und ein wütender zugleich.

  2. Entdecke alle Serien und Filme von Sandrine Bonnaire. Von den Anfängen ihrer 44 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  3. Handlung. Der Film zeigt die autistische Schwester der Regisseurin: Sabine. Dabei wird einerseits altes Filmmaterial verwendet, das Sandrine Bonnaire über 25 Jahre hinweg gesammelt hat (zum Beispiel Aufnahmen aus einem Familienurlaub) und andererseits filmt Sandrine Bonnaire auch in der betreuten Wohngruppe, in der Sabine heute lebt.

  4. Sandrine Bonnaire (born 31 May 1967) is a French actress, who has appeared in more than 40 films including Hollywood movies. Bonnaire was born in the town of Gannat, Allier, in the Auvergne region. She was born into a working-class family, the seventh of eleven children. Her acting career began at the age of 16 in 1983, when she starred in the Maurice Pialat film À nos amours. She played a ...

  5. Auf das, was wir lieben ist ein Film von Maurice Pialat mit Sandrine Bonnaire, Evelyne Ker. Synopsis: Für die 15-jährige Suzanne (Sandrine Bonnaire) ist Sex Ausdruck ihrer Rebellion - sie lehnt ...

  6. 28. Okt. 2009 · Sandrine Bonnaire: Am Anfang stand meine Freundschaft zu Caroline, die ich als Co-Drehbuchautorin von „C’est la vie” von Jean-Pierre Amaris, kennengelernt hatte. Sie hat mir ungefähr zwanzig Seiten zum Lesen gegeben, die mir gut gefallen haben. Ich habe sie ermuntert, weiterzumachen und alle Etappen des Projekts begleitet. Diese scheinbar einfache Geschichte gefällt mir, weil sie eine ...

  7. Der Film gewann 1985 in Venedig den Goldenen Löwen. Sandrine Bonnaire erhielt für ihre schauspielerische Leistung 1986 ihren zweiten César als beste Hauptdarstellerin und feierte mit dem Film ihren internationalen Durchbruch, der ihr unter anderem auch den Darstellerpreis der Los Angeles Film Critics Association einbrachte.