Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1932. 3. Juli: Alexander Golodkowski wird als Sohn von Peter Golodkowski, eines Staatenlosen russischer Herkunft, in Berlin geboren. 1940. Golodkowski wird von dem deutschen Ehepaar Schalck adoptiert. 1948-1950. Absolvierung einer Feinmechanikerlehre in Berlin. 1951. Eintritt in die Freie Deutsche Jugend (FDJ).

  2. 24. Juni 2013 · Das DDR-Wirtschaftsimperium des Alexander Schalck-Golodkowski. Mythos und Realität. Ch. Links Verlag, 304 Seiten, 29,90 Euro. Wirtschaftsstratege und Waffenhändler, Technologieschmuggler und ...

  3. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski leitete die „KoKo“, die ab 1972 direkt Honecker unterstellt war, von Anfang an. Bis zur Auflösung der Abteilung (1000 Mitarbeiter) spielte die Schalck-Truppe ...

  4. 22. Juni 2015 · Allein zwischen 1987 und 1989, das gab Schalck-Golodkowski später zu Protokoll, habe seine KoKo 3 Milliarden Valuta-Mark erzielt. Die Hälfte davon ging direkt an den Staat, die andere Hälfte ...

  5. Schalck- Golodkowski macht sich damit zum Liebling der Parteifunktionäre. Das "KoKo"-Geflecht ist bei der Auflösung der Abteilung im März 1990 undurchschaubar. Kaum jemand hat Einblick in die ...

  6. Verlag: Edition Berolina. Seiten: 304. ISBN: 978-3-95841-020-6. Hier kann die Publikation bestellt werden: Edition Berolina. Publikationen. Neuausgabe 2015 Im Gegensatz zum Medienbild von Alexander Schalck-Golodkowski, das besonders auf skandalträchtige Vorgänge wie die Beschaffung embargobewehrter Güter aus dem Westen, den Handel mit Waffen ...

  7. 24. Juli 2015 · Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde der frühere DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski am Donnerstag auf dem Auferstehungs-Friedhof in Weißensee beigesetzt. Der ...