Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlachtschiff »Scharnhorst« 1. Technische Daten - Kiellegung: 14. Februar 1934 /Baustopp am 5. Juli 1934/erneute Kiellegung am 15. Juni 1935 - Stapellauf: 3. Oktober 1936 - Indienststellung: 7. Januar 1939 - Werft: Marinewerft Wilhelmshaven - Hauptbewaffnung: 9 x Sk 28 cm L/54,5 - 12 x Sk 15 cm L/55 - 14 x 10,5 cm L/65 - 16 x 3,7 cm L/83 -

  2. Die Scharnhorst-Klasse war die erste Klasse von Schlachtschiffen, die nach dem Ersten Weltkrieg in den 1930er Jahren für die Kriegsmarine gebaut wurde. Sie bestand aus zwei Schiffen – der Scharnhorst (Indienststellung Januar 1939) und der Gneisenau (Indienststellung Mai 1938). Beide Schiffe verstießen gegen Artikel 181 des Versailler Vertrages.

  3. www.historisches-marinearchiv.de › projekte › crewlistenHMA

    Zerstörer: Die Zerstörer sind nur mit Nummern gelistet. Um nach Namen zu suchen, finden Sie hier eine Liste mit den Namen und zugehörigen Nummern: Torpedoboote: Es sind nur die Boot mit Nummern gelistet. Für T-Boote mit Namen benutzen Sie bitte das Suchfeld "Schiffnamen". Räumboote: Minensuchboote:

  4. Besatzungsliste: € 26,50. Alle Preise verstehen sich inklusive Steuern zuzüglich Verpackung und Versand. (pro Buch: € € 3,50 innerhalb Deutschlands, Ausland: € 11,- (kann abweichen). Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sie erhalten innerhalb von zwei Tagen nach der Bestellung eine Bestätigung/Rechnung von uns. Wir liefern innerhalb ...

  5. Schlachtschiff »Scharnhorst« 1. Technische Daten - Kiellegung: 14. Februar 1934 /Baustopp am 5. Juli 1934/erneute Kiellegung am 15. Juni 1935 - Stapellauf: 3. Oktober 1936 - Indienststellung: 7. Januar 1939 - Werft: Marinewerft Wilhelmshaven - Hauptbewaffnung: 9 x Sk 28 cm L/54,5 - 12 x Sk 15 cm L/55 - 14 x 10,5 cm L/65 - 16 x 3,7 cm L/83 -

  6. Die Gneisenau war ein Schlachtschiff der Kriegsmarine des Deutschen Reiches. Die zweite und letzte Einheit der Scharnhorst -Klasse wurde nach dem preußischen Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) benannt. Nach Verzögerungen des Baus wurde sie 1938 noch vor dem Schwesterschiff Scharnhorst in Dienst gestellt und nahm ...

  7. 28. Dez. 2017 · Das schnellste Schiff von allen. Die „Scharnhorst“ war Anfang 1939 in Dienst gestellt worden. Sie war 239 Meter lang, verdrängte 35.000 Tonnen und hatte eine bis zu 35 Zentimeter dicke ...