Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwendungsbeispiele für ›Schlage‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Schlage nicht den Arm eines Herrn aus, um den eines anderen anzunehmen. [Franken, Konstanze von [d.i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones, Berlin: Hesse 1936, S. 72] Warum erheben sich alle wie mit einem Schlage, auch der Vater?

  2. Bedeutung. umgangssprachlich jmd. schlägt über die Stränge eine Aktivität übertreiben, sich leichtsinnig, übermütig verhalten; (im Überschwang, in jugendlicher Unbekümmertheit, im Rausch) bestehende Regeln, Gesetze brechen, die Grenzen des Erlaubten, die Norm überschreiten. Als Teenager willst du ja auch mal über die Stränge schlagen.

  3. 2. etw. schlägt zu Buche sich finanziell (auf eine Bilanz, Kalkulation o. Ä.) auswirken; (konkret nachvollziehbare) Kosten verursachen. Beispiele: Eine wichtige Stellschraube im Preisgefüge wird in Zukunft der CO₂‑Preis sein, der vermutlich für Lebensmittel wie für andere Produkte in absehbarer Zeit anfallen wird.

  4. 29. Okt. 2018 · Wortfamilie schlagen. Experiment fehlgeschlagen. Verben. schlagen abschlagen anschlagen aufschlagen ausschlagen herausschlagen beratschlagen beschlagen breitschlagen d u rchschlagen durchschl a gen einschlagen draufschlagen dreinschlagen entzweischlagen erschlagen entgegenschlagen fehlschlagen hinschlagen kahlschlagen kaputtschlagen losschlagen ...

  5. schlagen translation in German - English Reverso dictionary, see also 'aufeinander schlagen, kahl schlagen, übereinander schlagen, voll schlagen', examples, definition, conjugation

  6. Bedeutung. siehe auch Rad (1 e) Beispiele: der Pfau versuchte immer wieder Rad zu schlagen (= seine Schwanzfedern zu spreizen und aufzurichten) ein Rad schlagender Pfau. Turnender Junge konnte gut Rad schlagen (= einen ein- oder mehrmaligen seitlichen Überschlag mit gestrecktem Körper ausführen) DWDS-Beispielextraktor.

  7. in regelmäßigen, rhythmischen [mit einem entsprechenden Ton, Geräusch verbundenen] Stößen erfolgende Bewegung. Beispiele. er hörte den Schlag der Wellen. er fühlte die heftigen Schläge ihres Herzens. (von einer Uhr, einer Glocke o. Ä.) durch Anschlagen erzeugter Ton, regelmäßige Folge von [gleichen] Tönen. Beispiele.