Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2020 · Um eine tiefergreifende Faszination für unsere Wetterphänomene herauszukitzeln, sollte das Wetter für Kinder möglichst einfach erklärt werden. Das kann zum Beispiel so aussehen: Unser Wetter besteht aus dem, was Luft, Sonne und Wasser zustande bringen. Das sieht man, wenn man an der frischen Luft ist oder aus dem Fenster sieht.

  2. Wetter (Bergbau) Eine Wettertafel in einem Steinkohle bergwerk. Laufräder eines axialen zweistufigen Grubenlüfters mit verstellbaren Schaufeln. Die Wetter sind im Bergbau alle im Grubengebäude eines Bergwerks befindlichen Gase. Diese bestehen in allererster Linie aus Luft, ergänzt durch Beimengungen, die der Grube aus dem umgebenden Gebirge ...

  3. 19. Okt. 2023 · Schon der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien kann in Texas einen Orkan auslösen – theoretisch. Das ist der Schmetterlingseffekt in der Chaos-Theorie. Einfach gesagt: Schon kleine Ursachen können große Wirkung und minimale Veränderungen enorme Folgen haben – positive wie negative. Nicht nur beim Wetter

  4. 3. Mai 2024 · Und wie entstehen Hochdruckgebiete? Dieser Artikel liefert eine einfache Erklärung. Die Wechselwirkung von Hoch- und Tiefdruckgebieten beeinflusst das Wetter und das Klima grundlegend. Gebiete mit hohem Luftdruck werden als Hochdruckgebiete (oder Hochs) und Gebiete mit tiefem Luftdruck entsprechend als Tiefdruckgebiete (oder Tiefs) bezeichnet.

  5. 28.02.2024 ∙ Das Wetter besser verstehen ∙ SWR. Ab 0UT. Merken. Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, das Wetter zu verstehen und vorherzusagen. Computermodelle und Wetter-Apps, Bauernregeln und Wetterpropheten, die zum Beispiel Sägemehl verkosten - bis heute werden die unterschiedlichsten Methoden zur Wettervorhersage genutzt.

  6. Himmelserscheinung einfach erklärt. Seit Jahrhunderten ranken sich Mythen und Legenden um die Polarlichter. Heute wissen wir, dass die farbenfrohen Lichterscheinungen am Himmel auf ganz natürliche Weise entstehen - wie genau eigentlich? Warum haben sie unterschiedliche Farben und welche Bedingungen müssen herrschen, damit wir sie sehen können?

    • 3 Min.
  7. Hochdruck und Tiefdruck. Als Luftdruck wird allgemein die Kompression bzw. Dichte der Luft bezeichnet. In der Atmosphäre sind die Luftmassen permanent in Bewegung. Durch unterschiedliche Temperaturbereiche entstehen auch unterschiedliche Luftdrücke. Die Luft dehnt sich bei höherer Temperatur aus und zieht sich bei niedriger Temperatur zusammen.