Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Buchen Sie eine Schloss Nymphenburg-Tour! Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg stellt in den Monaten Juni, Juli und August 2024 Aushilfskräfte (m/w/d, ab 18 Jahre) für den gärtnerischen Bereich ein. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Behr, Telefon 089 17908-665 oder per E-Mail an sgvnymphenburg @bsv.bayern.de .

  2. Schloss Nymphenburg, Eingang 16, 80638 München. Postanschrift: Postfach 20 20 63, 80020 München. Telefon 089 17908-0, Telefax 089 17908-154. poststelle@bsv.bayern.de. Vertretungsberechtigter: Bernd Schreiber (Präsident) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE129523435.

  3. Georg A. Gut: Schloss Nymphenburg: die Vorgeschichte und die drei Durchblicke im Park. Gut Verlag, München, 2004. Rainer Herzog: Friedrich Ludwig von Sckell und Nymphenburg. Bayerische Schlösserverwaltung, München 2003, ISBN 3-932982-52-5; Ellis Kaut, Kurt Preis: Der Nymphenburger Park. Nymphenburger Verlagsbuchhandlung, München, 1987. ISBN ...

  4. Schloss Nymphenburg und Marstallmuseum mit Museum "Nymphenburger Porzellan". April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h. 16. Oktober bis März: täglich 10:00h bis 16:00h. Schlosskapelle. April bis 15. Oktober: täglich 09:00h bis 18:00h. Eingang vom Ehrenhof aus in den zweiten nördlichen Pavillon.

  5. Schloss- und Gartenanlage Nymphenburg (Ausschnitt), Johann Adam von Zisla, um 1723. Erst ab 1715 erfolgte der entscheidende Ausbau von Schloss und Garten zur weithin gerühmten Barockanlage. Nach einem Entwurf von Dominique Girard kam es unter Mitwirkung von Joseph Effner zur Vollendung des Nymphenburger Parks.

  6. Schloss- und Parkanlage Nymphenburg sind in ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang. Anlässlich der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern und seine Gemahlin Henriette Adelaide von Savoyen den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau von Schloss Nymphenburg.

  7. Film: Führung durch Schloss Nymphenburg in einfacher Sprache. Die Bayerische Schlösserverwaltung möchte ihre Burgen und Schlösser allen Menschen zugänglich machen. Auf unserem YouTube-Kanal gibt es eine Kurzführung in einfacher Sprache durch Schloss Nymphenburg. Gefällt Ihnen der Film?