Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigmaringen war von da an bis 1850 Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen. Im Schloss Sigmaringen gezeigtes Wappen der Hohenzollern-Sigmaringen Um 1750. Johann von Hohenzollern-Sigmaringen (1578–1638), Sohn des Grafen Karl II., war von 1606 bis 1623 Graf von Hohenzollern-Sigmaringen.

  2. Datei:Wappen Sigmaringen.svg. Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 574 × 599 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 230 × 240 Pixel | 460 × 480 Pixel | 735 × 768 Pixel | 980 × 1.024 Pixel | 1.961 × 2.048 Pixel | 676 × 706 Pixel.

  3. Hauptstraße 21. 72511 Bingen. Website : www.bingen-hohenzollern.de. Bürgermeister : Marco Potas. Lage der Gemeinde Bingen im Landkreis Sigmaringen. Karte. Bingen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen in Deutschland, rund fünf Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Sigmaringen .

  4. Eines der größten Stadtschlösser Deutschlands. Gastfreundschaft hat auf dem Hohenzollernschloss in Sigmaringen seit jeher Tradition. Seit mehr als 100 Jahren führt das Fürstenhaus von Hohenzollern ein offenes Haus. Erkunden Sie hautnah die Geschichte des Fürstenhauses von Hohenzollern und des Hohenzollernschlosses. Nicht Glanz und Gloria ...

  5. Der Landkreis Sigmaringen hat zum 1. Januar 2024 die getrennte Bioabfallentsorgung eingeführt. Die wichtigsten Fragen und Antworten geben einen kompakten Überblick rund um das Thema Biomüll. Januar 2024 die getrennte Bioabfallentsorgung eingeführt.

  6. Sigmaringen ( švapski: Semmerenga) je grad u njemačkoj saveznoj pokrajini Baden-Württembergu. Nalazi se u dolini Dunava na južnom rubu gorja Švapske Jure približno 40 kilometara sjeverno od Bodenskog jezera. Impresivni dvorac Sigmaringen je simbol grada. Razvio se tijekom povijesti od srednjovjekovnog dvorca u kraljevsku palaču.

  7. Die Familienzweige führten den gleichen Titel „Graf zu Hohenzollern, Sigmaringen und Veringen, Herr zu Haigerloch und Wehrstein, des Heiligen Römischen Reiches Erbkämmerer“ und das gleiche Wappen. Hohenzollern-Hechingen zählte zum Allodialbesitz der Familie, bei Hohenzollern-Sigmaringen handelte es sich um ein Lehen von Österreich. Die ...