Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Spartakusaufstand einfach erklärt Viele Das 20. Jahrhundert-Themen Üben für Spartakusaufstand mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  2. spartakusaufstand - Im Januar 1919 kommt es zu einem schweren Aufstand mit einem Generalstreik und der Besetzung des Zeitungsviertels in B ...

  3. 26. März 2022 · Der Spartakusaufstand lässt sich einfach zusammenfassen: Er ist ein Aufstand, der vom sogenannten Spartakusbund ausging. Der Spartakusbund war ein ehemaliger, radikal linker Flügel der SPD, der die Weimarer Nationalversammlung verhindern wollte. Der Bund demonstrierte gegen die Übergangsregierung. Die Demonstrationen wurden niedergeschlagen.

  4. Spartacus kann nicht mehr. Die Sonne brennt, Schweiß rinnt dem jungen Mann in Bächen den Körper hinab, und endlos prasseln die Hiebe seines Gegners auf ihn ein. Doch auch wenn er fast umfällt vor Erschöpfung: Er muss weiter sein Schwert schwingen und die Attacken abwehren. Denn Spartacus ist ein Gladiator – und ein Sklave.

  5. Ein sensationeller Sieg. Was als harmloser, kleiner Aufstand beginnt, entwickelt sich nun zu einer flächendeckenden Revolte. Tausende schließen sich Spartacus und seinen Gladiatoren an: Sklaven, verarmte Freie, darunter auch Frauen, Kinder und alte Menschen. Bald zählen sie sechzig- bis hunderttausend Menschen.

  6. Der Januaraufstand 1919. Am 4. Januar 1919 verfügte die preußische Regierung die Absetzung des Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn (1863-1925) von der USPD. Ihm wurde zur Last gelegt, während der Weihnachtskämpfe 1918 revolutionäre Matrosen unterstützt zu haben. Anhänger der USPD und der aus dem Spartakusbund hervorgegangenen KPD ...

  7. Spartacus. Spartacus, deutsch Spartakus (gestorben 71 v. Chr. in der Zweiten Schlacht am Silarus ), war ein römischer Sklave und Gladiator. Historische Bedeutung erlangte er als Anführer eines nach ihm benannten Sklavenaufstandes im Römischen Reich der Antike während der späten Römischen Republik .